Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Das Pariser Klimaschutzabkommen


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783161615078
Hersteller:
     Mohr Siebeck
Herst.-Nr.:
     9783161615078
EAN/GTIN:
     9783161615078
Suchbegriffe:
Bücher zu Sozialwissenschaften allg...
Bücher über Sozialwissenschaften al...
Bücher über Recht
Rechtsbücher
Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen schlossen die Staaten im Jahr 2016 einen neuen völkerrechtlichen Vertrag, um einer der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Einhalt zu gebieten: dem Klimawandel. Ausgehend von den naturwissenschaftlichen Hintergründen und der bisherigen Entwicklung des internationalen Klimaschutzregimes legt Thorsten Bischof eine umfassende rechtliche Untersuchung des Pariser Abkommens vor. Anschließend geht er der Frage nach, ob und unter welchen Bedingungen es auf Grundlage eines völkerrechtlichen Vertrages allgemein und des Pariser Abkommens im Speziellen tatsächlich gelingen kann, dem Klimawandel rechtzeitig Einhalt zu gebieten. Dabei vereint der Autor rechtswissenschaftliche Erkenntnisse mit solchen der internationalen Beziehungen, um das Potenzial des Pariser Abkommens zu bewerten.
Weitere Informationen:
Author:
Thorsten Bischof
Verlag:
Mohr Siebeck
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Rechtsbücher - deutschsprachig, allgemeine Sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, rechtsbücher - deutschsprachig, Philosophie / Recht, Rechtsphilosophie, Soziologie / Recht, Kriminalität, International (Recht), Internationales Recht, Öffentliches Recht, Fridays for future; Klimawandel; Konstruktivismus; Prozeduralisierung; due diligence, Klimawandel, due diligence, Konstruktivismus, Prozeduralisierung
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 87,91*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.