Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Der Ton macht die Physik


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783322849991
Hersteller:
     Vieweg & Teubner
Herst.-Nr.:
     9783322849991
EAN/GTIN:
     9783322849991
Suchbegriffe:
allgemeine Technikbücher
allgemeine Technikbücher - deutschs...
allgemeine technikbücher
1 Einführung.- 2 Was ist Musik?.- 2.1 Einführung.- 2.2 Was ist Schall?.- 2.3 Schallwellen in festen Körpern und Flüssigkeiten.- 2.4 Wann ist Schall Musik?.- 2.5 Tonhöhe und Frequenz.- 2.6 Ultraschall.- 2.7 Reine Töne.- 2.8 Klanghölzer.- 2.9 Die erste Familie von Musikinstrumenten.- 2.10 Das Ohr.- 2.11 Der Hörbereich.- 2.12 Zurück zur Natur der Musik.- 2.13 Musik und Information.- 2.14 Informationsträger.- 2.15 Harmonie und Dissonanz.- 2.16 Schwebungen und Differenztöne.- 2.17 Psycho-akustische Komplikationen.- 2.18 Mehr über den Beitrag des Gehirns.- 2.19 Zusammenfassung.- 3 Prinzipielles über Instrumente.- 3.1 Einführung.- 3.2 Einen Ton erzeugen.- 3.3 Eigenfrequenzen.- 3.4 Einen Ton aufrechterhalten.- 3.5 Wie wird der Ton laut genug? Instrumente der ersten Familie.- 3.6 Wie wird der Ton laut genug? Instrumente der zweiten Familie.- 3.7 Nebenwirkungen des Gebrauchs von Kästen.- 3.8 Luftschwingungen in einer Röhre.- 3.9 Schneidentöne.- 3.10 Harmonische Oberschwingungen: Instrumente der dritten Familie.- 3.11 Rohrblattinstrumente.- 3.12 Die Analyse musikalischer Klänge.- 3.13 Warum erzeugen Rohrblattinstrumente so viele Obertöne.- 3.14 Wie nehmen wir Mischungen von Obertöne wahr?.- 3.15 Obertöne von Saiten.- 3.16 Saitenschwingungen aufrechterhalten.- 3.17 Ein zeitgenössisches mechanisches Instrument.- 3.18 Töne im Zeitverlauf.- 3.19 Die überragende Bedeutung des Einschwingvorgangs.- 3.20 Mehr über den Einschwingvorgang.- 3.21 Zusammenfassung.- 4 Sandmuster, Saiten und Sinfonien.- 4.1 Einführung.- 4.2 Schwingungsmuster von Platten.- 4.3 Schwingungsmuster von Luft in Hohlräumen.- 4.4 Der Korpus von Saiteninstrumenten.- 4.5 Streichinstrumente.- 4.6 Der Geigenbau.- 4.7 Wissenschaftliche Qualitätstests für Geigen.- 4.8 WissenschaftlicheQualitätstests: Musikinstrumente im Konzertsaal.- 4.9 Wölfe.- 4.10 Die Catgut Acoustical Society.- 4.11 Zupfinstrumente.- 4.12 Angerissene Saiten in Tasteninstrumenten.- 4.13 Angeschlagene Saiten in Tasteninstrumenten.- 4.14 Das Pianoforte.- 4.15 Der Klavieranschlag.- 4.16 Zusammenfassung.- 5 Technik, Trompeten und Töne.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Was passiert am Ende einer Röhre?.- 5.3 Schwingungen in beidseitig offenen Röhren.- 5.4 Schwingungen in einer einseitig verschlossenen Röhre.- 5.5 Privilegierte Frequenzen.- 5.6 Schwingungen in konischen Röhren.- 5.7 Obertonspektren der Holzblasinstrumente.- 5.8 Schneidentoninstrumente.- 5.9 Windkapselinstrumente.- 5.10 Die Oboen-und die Klarinettenfamilie.- 5.11 Die Funktion der Tonlöcher.- 5.12 Die Schallabstrahlung.- 5.13 Schwingungen aufrechterhalten.- 5.14 Die Funktion der Klappen.- 5.15 Eine andere Sicht von Schwingungen in Röhren.- 5.16 Instrumente des Übergangs.- 5.17 Wie aus einer Röhre eine Trompete wird.- 5.18 Ventile und Züge.- 5.19 Obertonspektren der Blechblasinstrumente.- 5.20 Orgelpfeifen.- 5.21 Der Orgelmechanismus.- 5.22 Die Stimme.- 5.23 Zusammenfassung.- 6 Stimmungen, Synthesizer und Schallaufnahmen.- 6.1 Einführung.- 6.2 Sinn und Zweck von Tonleitern.- 6.3 Gleichschwebende Temperatur.- 6.4 Folgen des Temperierens.- 6.5 Elektronische Synthese.- 6.6 Analoge Synthese.- 6.7 Samplen.- 6.8 Digitale Techniken.- 6.9 Computer-Synthese.- 6.10 Digitale Synthesizer.- 6.11 Die Idee von MIDI.- 6.12 Warum überhaupt Synthesizer?.- 6.13 Mechanische Instrumente und ihre Nachfolger.- 6.14 Schlußbemerkung.- 7 Akustik, Ablenkung und Aufführungspraxis.- 7.1 Einführung.- 7.2 Jeder muß irgendwo sein.- 7.3 Lautstärke gegen Verständlichkeit.- 7.4 Die Forschungen von W. C. Sabine.- 7.5 Welche Nachhallzeitist,richtig'?.- 7.6 Wo soll schalldämpfendes Material angebracht werden?.- 7.7 Streuung der Reflexionen.- 7.8 Nachteile von Reflexionen.- 7.9 Einige subjektive Probleme.- 7.10 Methoden akustischen Entwerfens.- 7.11 Nachbesserungen der Akustik.- 7.12 Symphony Hall, Birmingham.- 7.13 Lärm in Gebäuden.- 7.14 Schlußbemerkung.- A Holographische Interferometrie.- A.1 Einführung.- B Tonhöhe und Frequenz.- B.1 Einführung.- B.2 Notationssysteme.- B.3 Die Verhältnisse in der reinen diatonischen Tonleiter.- B.4 Der Gebrauch von Cents als Frequenzmaß.- C Danksagungen.- C.1 Bildnachweise.
Weitere Informationen:
Author:
Charles Taylor; Brigitte Döbert
Verlag:
Vieweg & Teubner
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Akustik; Computer; Forschung; Mechanismus; Musik; Natur; Praxis; Qualität; Schall; Systeme; Technik; Ultraschall; Werkstoff, Akustik, Computer, Forschung, Mechanismus, Musik, Natur, Physik, Praxis, Qualität, Schall
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 79,43*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.