Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

11. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783642719530
Hersteller:
     Springer Verlag
Herst.-Nr.:
     9783642719530
EAN/GTIN:
     9783642719530
Suchbegriffe:
Medizinbücher
Medizinbücher - deutschsprachig
medizinbücher - deutschsprachig
Berufspolitik und allgemeines zur Katarakt-und refraktiven Chirurgie.- Die Zukunft der DGII als wissenschaftliche Gesellschaft.- Augenheilkunde zwischen Kostendämpfung und Leistungserwartung.- Zum derzeitigen Stand der Katarakt- und refraktiven Hornhautchirurgie -- Ergebnisse der Umfrage der DGII 1996.- Qualitätssicherung bei der ambulanten Kataraktoperation.- Intraokularlinsen (flexible-, oberflächenmodifizierte-, multifokale-, Besonderheiten).- Flexible Intraokularlinsen.- Faltlinsen-Material und Design: Auswirkungen auf das intra-und postoperative Verhalten.- Klinische Ergebnisse nach Implantation von Collamer-intraokularlinsen in den Kapselsack - 10-Monatsresultate.- Meßzirkel für die Kleinschnittchirurgie.- Intraokuläre Linse -- ein Fremdkörper im Auge: Biodegradation einer alten IOL in einem 5jährigen Zeitraum (eine Kasuistik).- Langzeitstabilität der Heparinbeschichtung von PMMA-Intraokularlinsen.- Ergebnisse nach bilateraler Implantation faltbarer Multifokallinsen neuester Generation.- Bilaterale Implantation asymmetrischer diffraktiver Multifokallinsen.- Binokularsehen und Aniseikonie nach bilateraler Implantation refraktiver multifokaler Intraokularlinsen.- Klinische Analyse von Ursachen für die Explantation von Multifokallinsen.- Möglichkeiten und Grenzen des ,,teledioptrischen Systems" (Maculalinse) nach Koziol/Peymann -- Ergebnislage nach 6jähriger Erfahrung mit dieser Methodik.- Intraokularlinsenberechnung und -lagebestimmung.- IOL-Berechnung im Internet.- Hochpräzisionsbiometrie pseudophaker Augen mittels Teilkohärenzlaserinterferometrie.- Rehabilität der Vorderkammertiefenmessungen mit dem Orbscan-Topographiegerät.- Präoperative Berechnung des Kapselsackdurchmessers mittels multipler Regressionsanalyse.- Frühzeitiger IOL-Austausch bei Anisometropie nach Kataraktoperation.- Echographische Bestimmung der Lage von Linsenbügeln bei skleralfixierten Hinterkammerlinsen mit dem Ultraschallbiomikroskop (UBM).- Untersuchungen zur Bestimmung der Haptiklage bei sklerafixierten Hinterkammerlinsen mit dem UBM.- Kataraktoperation und Astigmatismus.- Fünfjährige Erfahrung mit nahtfreier kornealer Schnittführung und 5-mm-PMMA-Linsenimplantation.- Vergleich zwischen kornealem Zugang und temporalem Korneoskleralschnitt zur Kataraktextraktion nach vorangegangener fistulierender Glaukomoperation hinsichtlich Astigmatismus- und Tensioentwicklung.- Langfristiger Elektrokautereffekt auf den postoperativen Astigmatismus bei der No-Stitch-Kataraktchirurgie.- Die Reproduzierbarkeit der Astigmatismusbestimmung in Abhängigkeit von der Meßmethodik -- Ein Vergleich verschiedener Topographiesysteme mit dem Ophthalmometer.- Vergleich der hornhauttopographischen Veränderungen nach temporal und temporal oben geschnittener 3-mm-Clear-Corneal-Inzision.- Kataraktoperation (Techniken / Komplikationen).- Der Kapselspannring: Update der Anwendungsmöglichkeiten und Implantationstechniken.- Postoperativer Endothelzellverlust nach Phakoemulsifikation in Abhängigkeit von der Lokalisation des korneoskleralen 7-mm-Tunnelschnittes.- ,,Reversed Tip and Snip"-Phakoemulsifikation.- Optimierung der Kanülenform zur bimanuellen Irrigation/Aspiration bei der Kataraktchirurgie.- Ein neues Kanülensystem zur vollständigen und sicheren Hydrodissektion/Hydrodelineation/Kernmobilisation/Kernluxation aus dem Kapselsack (Hydrocomfort-Cannula).- Die stumpfe Rhexisnadel -- ein Hilfsmittel zur fortlaufenden vorderen Kapsulorhexis.- Scherenrhexis in der Kleinschnittinjektionskataraktchirurgie.- Irisretraktor, ein Teilschritt in der Kataraktchirurgie bei engen Pupillen.- Nachstar.- Einfluß von Intraokularlinsendesign und operativen Techniken auf die Nachstarentwicklung.- Proteinbeschichtung von Intraokularlinsen (IOL) zur Verminderung der Hinterkapselfibrose: eine tierexperimentelle Untersuchung.- Irrigation/Aspiration beim regeneratorischen Nachstar.- Reduzierung der Entzündungsreaktion nach hinterer Nd:YAG-Laserkapsulotomie durch Reduktion der Impulsenergie.- Kindliche Katarakt.- Aphakiekorrektur und Amblyopiebehandlung bei kindlichen Kataraktformen.- Die frühkindliche Katarakt: therapeutische und prognostische Probleme.- Die kindliche Katarakt -- Visusprognose und Nachstar-inzidenz nach kapselsackfixierter IOL-Implantation.- Nachstarentwicklung nach kindlicher IOL-Implantation.- Katarakt kombiniert mit Glaukom oder Keratoplastik.- Technik der kombinierten Glaukom- und Kataraktoperation.- Zum operativen Vorgehen bei Katarakt und Glaukom.- Kombinierte Katarakt- und Glaukomchirurgie: zwei operative Zugänge im Vergleich.- Morphologische Veränderungen des Kammerwinkels nach Kataraktextraktion.- Kataraktoperationen bei Glaukom und diabetischer Retinopathie.- Intraokularer Druckverlauf bei Pseudoexfoliationssyndrom nach Kataraktoperation.- Optische Rehabilitation durch die Osteoodontokerato-prothese nach Strampelli.- Katarakt und Netzhaut.- Kataraktchirurgie bei diabetischer Retinopathie.- Intraokularlinsenprobleme bei der multifokalen Chorioretinitis.- Sklerafixation von Hinterkammerlinsen bei Aphakie oder komplizierter Kataraktoperation: Risikofaktor für eine Amotio retinae.- Komplikationen am vorderen Augenabschnitt nach kombinierten Eingriffen (Phakoemulsifikation plus Pars-plana-Vitrektomie plus HKL-Implantation).- Klinische und ultraschallbiomikroskopische Untersuchung der Silikonöladhäsion auf Intraokularlinsen.- Vorgehen bei Luxation einer Intraokularlinse in den Glaskörperraum.- Neue Skleratunneltechnik für Pars-plana-Zugänge vermeidet postoperativen Astigmatismus und Wunddehiszenz -- Beschreibung der Methode.- Infektionsprophylaxe und Pharmakotherapie.- Kritische Betrachtung der postoperativen Therapie -- Antibiotika / Kortison / nichtsteroidale Antiphlogistika.- Die Hamburger Präventions- und Prophylaxemaßnahmen zur Vermeidung postoperativer Infektionen -- eine Analyse von 17 000 Operationen (1993-1996).- Klinische und pharmakokinetische Untersuchungen zur perioperativen antiphlogistischen Wirksamkeit von Prednisolon-Gel bei der Kataraktextraktion.- Penetration von Gentamicin und Tobramycin nach lokaler Applikation durch die gesunde menschliche Cornea.- Einsatz von rt-PA in der Chirurgie des vorderen Augenabschnittes.- Keimverschleppung und Stanzzylinder bei unterschiedlichen Injektionskanülen (experimentelle Untersuchung).- Endophthalmitis nach Kataraktchirurgie.- Perioperative Komplikationen bei Kataraktoperationen unter Substitution der oralen Antikoagulation durch Heparin.- Anästhesie / nichtinvasive Untersuchungsmethoden / Datenaustausch.- Verringern erwärmte Anästhetika Injektionsschmerz und Bulbusmotilität bei Retrobulbäranästhesien.- Remifentanil bei Retrobulbäranästhesie in der Ophthalmochirurgie.- Erste Messungen der viskoelastischen Eigenschaften von humanen Linsenkernen verschiedenen Alters mittels dynamisch-mechanischer Analyse (DMA).- Ein konfokales Laserrastermikroskop zur hochauflösenden In-vivo-Abbildung des vorderen Augenabschnittes.- Wertigkeit der Ultraschallbiomikroskopie bei der Untersuchung der Akkommodation und Presbyopie.- Adhärenz von Bakterien an PMMA-Intraokularlinsen Eine In-vitro-Studie.- Die In-vivo-Darstellbarkeit von Intraokularlinsen mit Ultraschallsystemen verschiedener Frequenz und unterschiedlicher Bauart.- Strahldeflektionsmethode bei der Diagnostik unklarer Sehstörungen.- Refraktive Chirurgie.- Der intrastromale PMMA-Ring (ISR): Kritische Analyse experimenteller und klinischer Studien.- Refraktive Entwicklung nach Laser-in-situ-Keratomileusis (LASIK).- Schnittflächen nach lamellärer Keratotomie mit verschiedenen Mikrokeratomen.- Astigmatismuskorrektur mit dem Excimerlaser nach perforierender Keratoplastik.- Unerwünschte Effekte nach PRK bei Myopien und myopem Astigmatismus.- Astigmatismusreduktion nach perforierender Keratoplastik mittels Hornhautfadenumspannung.- Langzeitergebnisse der Astigmatismuskorrektur nach perforierender Keratoplastik mittels Nahtkorrektur.- Induzierte korneale Ektasie nach photoablativer therapeutischer Keratektomie: eine Evaluierung mit dem Orbscan-Topographiegerät.- Biomikroskopische, lichtmikroskopische und rasterelektro-nenmikroskopische Befunde nach Implantation von Silikonlinsen zur Myopiekorrektur in die Hinterkammer des phaken Kaninchenauges.- Indikation zur kombinierten Katarakt- und Glaukomchirurgie.
Weitere Informationen:
Author:
Christian Ohrloff; Thomas Kohnen; Gernot Duncker
Verlag:
Springer Berlin
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: glaukom; Intraokularlinsen; Kapselspannringimplantation; Kataraktchirurgie; RefraktiveChirurgie, Glaukom, Intraokularlinsen, Kapselspannringimplantation, Kataraktchirurgie, Refraktive Chirurgie
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 51,39*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.