Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Der retinale Blutdruck im gesunden und kranken Organismus


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783709135297
Hersteller:
     Springer Verlag
Herst.-Nr.:
     9783709135297
EAN/GTIN:
     9783709135297
Suchbegriffe:
Medizinbücher
Medizinbücher - deutschsprachig
medizinbücher - deutschsprachig
Allgemeiner Teil.- I. Der Blutdruck in den Netzhautarterien.- A. Anatomisch-physiologische Grundlinien.- B. Methoden der Druckmessung.- 1. Direkte Druckmessung.- 2. Indirekte Druckmessung (Sphygmomanometrie).- a) Die klassische Methode mit dem Ophthalmodynamometer von Bailliart.- b) Neuere Methoden.- Der Apparat von Bliedung. -- Der Apparat von Abramowicz. -- Das Dynamometer von Baummann. -- Das Ophthalmodynamometer von Uyemura und Suganuma. -- Das Ophthalmodynamometer von Kukan. -- Das Ophthalmodynamometer von Keil. Das Dynamometer von Spinelli. -- Das Ophthalmodynamometer von Sobanski. -- Der Apparat von Müller, Brünig und Sohr. -- Das Dynamometer voie Cattaneo.- C. Ergebnisse der Druckmessungen.- D. Übersicht und Zusammenfassung.- II. Der Netzhautarteriendruck und der allgemeine arterielle Blutdruck.- A. Normales Verhältnis des Netzhautarteriendruckes zum allgemeinen Blutdruck.- B. Neurale Regulierung des Netzhautarteriendruckes und des allgemeinen- Blutdruckes.- 1. Wirkung des Nutritionsreflexes (Hess).- a) Bedeutung des Halssympathicus.- b) Reizung des Halssympathicus.- c) Ausschaltung des Sympathicus.- 2. Wirkung der Kreislaufentlastungsreflexe.- a) Depressor- und Vagusreflexe.- b) Carotissinusreflexe.- c) Kompression und Dekompression der A. carotis communis.- d) Oculo-cardialer Reflex.- 3. Vestibulare Reflexe.- Ergebnisse beim Versuchstier. -- Ergebnisse beim Menschen.- 4. Kopf- und Körperlagen.- Ergebnisse beim Versuchstier. -- Ergebnisse beim Menschen.- C. Humorale Regulierung des Netzhautarteriendruckes und des allgemeinen Blutdruckes.- 1. Ergotrope Stoffe.- a) Adrenergische Stoffe.- b) Schilddrüsen- und Hypophysenhinterlappenhormone.- c) Zentrale Analeptica.- 2. Kreislaufentlastende Stoffe.- a) Cholinergische Stoffe.- b) Histamin und tierische Gifte.- c) Sympathicolytische Stoffe.- d) Amylnitrit.- e) Anorganische Stoffe.- D. Einfluß physikalischer Faktoren auf den Netzhautarteriendruck und den allgemeinen Blutdruck.- III. Der Netzhautarteriendruck und der intraokulare Druck.- A. Physiologische Grundlinien.- 1. Intraokularer Druck und allgemeiner Blutdruck.- 2. Intraokularer Druck und Capillardruck.- 3. Intraokularer Druck und venöser Blutdruck.- B. Netzhautarteriendruck und Augeninnendruck.- IV. Physiologische Schwankungen des Netzhautarteriendruckes.- A. Einfluß von Alter und Geschlecht.- B. Einfluß verschiedener Funktionszustände.- 1. Ergotrope Funktionszustände.- 2. Trophotrope Funktionszustände.- V. Der Blutdruck in den Netzhautcapillaren.- A. Physiologische Grundlinien.- B. Methoden der Druckmessung.- Der Apparat von Dieter.- C. Ergebnisse der Druckmessung.- D. Die körnige Strömung.- VI. Der Blutdruck in den Netzhautvenen.- A. Anatomisch-physiologische Grundlinien.- B. Methoden der Druckmessung.- Apparat von Seidel. -- Abänderungen des Ophthahnodynamometers von Bailliart.- C. Ergebnisse der Druckmessung.- D. Übersicht und Zusammenfassung.- VII. Der retinale Blutdruck und der Liquordruck.- A. Anatomisch-physiologische Orientierung.- B. Netzhautarteriendruck und Liquordruck.- C. Netzhautvenendruck und Liquordruck.- D. Übersicht und Zusammenfassung.- Spezieller Teil.- I. Pathologische Veränderungen des Netzhautarteriendruckes.- A. Diastolischer Druck.- 1. Konkordanter Netzhautarteriendruck.- 2. Diskordanter Netzhautarteriendruck.- a) Absolute oder relative Diskordanz.- b) Relative Diskordanz.- B. Systolischer Netzhautarteriendruck und Differentialdruck.- II. Verhalten des Netzhautarteriendruckes bei Augenerkrankungen.- A. Refraktionsanomalien.- B. Degenerative Erkrankungen des Augenhintergrundes.- C. Gefäßerkrankungen des Augenhintergrundes.- D. Erkrankungen des Sehnerven.- E. Störungen des Liquorkreislaufs. -- Glaukom.- F. Erkrankungen des Augenmuskelapparates.- III. Verhalten des Netzhautarteriendruckes bei Erkrankungen der Nase und des Mundes.- IV. Verhalten des Netzhautarteriendruckes bei Erkrankungen des Nervensystems.- A. Erkrankungen der Hirnhäute.- B. Erkrankungen des Gehirns (neurologischer Teil).- C. Erkrankungen des Gehirns (psychiatrischer Teil).- D. Erkrankungen des Rückenmarkes.- E. Erkrankungen des peripheren Nervensystems.- V. Verhalten des Netzhautarteriendruckes bei Allgemeinerkrankungen.- A. Kreislaufapparat.- 1. Herzkrankheiten.- 2. Gefäßerkrankungen.- 3. Cardio-vaskuläre Regulationsstörungen.- 4. Blutkrankheiten.- B. Atmungsapparat.- C. Verdauungsapparat.- 1. Magen-Darmkrankheiten.- 2. Leberkrankheiten.- D. Harnausscheidungsapparat.- E. Hormonale Regulierung.- F. Infektionskrankheiten. Intoxikationen. Neoplasmen. Avitaminosen.- 1. Infektionskrankheiten (ohne Lokalbefund).- 2. Intoxikationen.- 3. Neoplasmen.- 4. Avitaminosen.- G. Wirkung von Heilmitteln auf den Netzhautarteriendruck bei verschiedenen Erkrankungen.- VI. Zusammenfassung.- A. Der retinale Blutdruck unter physiologischen Bedingungen.- 1. Netzhautarteriendruck.- a) Paralleles Verhalten des Netzhautarteriendruckes und des allgemeinen Blutdruckes.- b) Netzhautarteriendruck und Augeninnendruck.- 2. Netzhautcapillardruck.- 3. Netzhautvenendruck.- 4. Netzhautgefaßdruck und Liquordruck.- B. Der Netzhautarteriendruck unter pathologischen Bedingungen.- Literatur.
Weitere Informationen:
Author:
E.B. Streiff; A. Franceschetti; M. Monnier
Verlag:
Springer Wien
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Blutdruck - Bluthochdruck, Hochdruck (medizinisch), Hypertonie, Arterie, Blutdruck, Ernährung, Gefäßerkrankung, Gefäßerkrankungen, Herzkrankheit, Infektionskrankheit, Klinik
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 51,39*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.