Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Regionale Innovationssysteme aus betriebswirtschaftlicher Perspektive


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783824481750
Hersteller:
     Deutscher Universitätsverlag
Herst.-Nr.:
     9783824481750
EAN/GTIN:
     9783824481750
Suchbegriffe:
Habilitationsschriften
Innovation
Innovationsforschung
Innovationspolitik
1 Möglichkeiten der Unterstützung der Unternehmen durch Regionale Innovationssysteme.- 1.1 Ausgangssituation: Defizite in der betriebswirtschaftlichen Praxis und Forschung.- 1.2 Zentrale Begriffe und Abgrenzungen.- 2 Ziele, Methodik und Zielgruppen.- 2.1 Ziele der Studie.- 2.2 Methodik: Entwicklung von Beurteilungskriterien für den Erfolg und Hypothesen für die Erklärung der Funktionsfähigkeit.- 2.3 Erwartete Ergebnisse und Zielgruppen.- 2.4 Aufbau der Studie.- 3 Regionale Innovationssysteme: Zentrale Beurteilungskriterien für den Erfolg und Hypothesen für die Erklärung der Funktionsfähigkeit.- 3.1 Regionale Innovationssysteme aus betriebswirtschaftlicher Sicht: Notwendigkeit systemischer Ansätze für die Erfolgsbeurteilung.- 3.2 Auswertung systemischer Ansätze: Ergänzung zentraler Beurteilungskriterien und Unterscheidung verschiedener Erklärungen für die Funktionsfähigkeit.- 4 Vorgehen bei der empirischen Untersuchung.- 4.1 Konkretisierung der Beurteilungskriterien für den nachhaltigen Erfolg Regionaler Innovationssysteme durch Einzelindikatoren.- 4.2 Hypothesen als Erklärungsversuche für die Funktionsfähigkeit Regionaler Innovationssysteme, empirisch verfügbare Einzelindikatoren und Datenqualität.- 4.3 Beurteilungskriterien für den Erfolg Regionaler Innovationssysteme und Hypothesen für die Erklärung der Funktionsfähigkeit als zwei Teile des Modells für die Empirie.- 4.4 Ausgewählte nationale Fallstudien als empirische Untersuchungsfelder: Berücksichtigung von Erfolgsgeschichten und Normalregionen.- 5 Erarbeitung der Fallstudien.- 5.1 Konsequenzen der Fallstudienauswahl für die zu erwartenden Ergebnisse.- 5.2 Exemplarische Quantifizierung der qualitativen Fallstudienergebnisse.- 5.3 Untersuchungsleitfaden für die empirischenFallstudien.- 6 Ergebnisse der nationalen Fallstudien: Einzeldarstellungen und zusammenfassender Vergleich.- 6.1 Ausgangssituation: Möglichkeiten und Grenzen der empirischen Beurteilung sowie Erklärung des Erfolgs Regionaler Innovationssysteme.- 6.2 Dänische Dorfökonomie: Schrittweise Zusammenführung von ein- und dreidimensionaler Wettbewerbsorientierung.- 6.3 Silicon Valley: Eindimensionale Wettbewerbsorientierung mit ambivalenten Wirkungen und Folgen.- 6.4 Randstad: Parallelität expliziter Leitbilder und Konsensorientierung als implizites, verbindendes Leitbild.- 6.5 Ober- und Niederösterreich: Vereinbarkeit von ein- und dreidimensionaler Wettbewerbsorientierung innerhalb unterschiedlicher Regionalkulturen.- 6.6 Deutschland: Ein differenziertes Bild der Regionalen Innovationssysteme hinsichtlich ein- und dreidimensionaler Wettbewerbsorientierung.- 6.7 Empirischer Erkenntnisgewinn: Überprüfung der Hypothesen für die Funktionsfähigkeit anhand des Vergleichs der Fallstudienergebnisse.- 7 Konsequenzen der Ergebnisse der Fallstudien für die betriebswirtschaftlich orientierte Innovationsforschung.- 7.1 Differenzierungsbedarf hinsichtlich der Auswahl von Beurteilungskriterien für die Beschreibung des Erfolgs Regionaler Innovationssysteme als erstes neues Forschungsfeld.- 7.2 Modifikationsbedarf bezogen auf die Hypothesen für die Erklärung der Funktionsfahigkeit Regionaler Innovationssysteme als zweites neues Forschungfeld.- 7.3 Integratives Regionalmanagement von Innovationsprozessen als normative Erweiterung für die betriebswirtschaftlich orientierte Innovationsforschung und drittes neues Forschungsfeld.- 7.4 Differenzierungsbedarf bezüglich der verwendeten Theorieansätze als viertes neues Forschungsfeld.- 7.5 Konsequenzen für die Auswahl vonForschungsmethodiken als fünftes neues Forschungsfeld.- 8 Resümee und Ausblick: Konsequenzen des empirischen, konzeptionellen und methodischen Erkenntnisgewinns für die Innovationspraxis und Innovationspolitik.- 8.1 Konsequenzen für die Innovationspraxis: Handlungsempfehlungen für Unternehmen und öffentliche sowie gesellschaftliche Akteure.- 8.2 Konsequenzen für die Innovationspolitik: Zentrale Problematiken Regionaler Innovationssysteme.- Anhang 1: Zusammenstellung und -fassung der Experteninterviews.- Anhang 2: Charakteristika der erweiterten empirischen Untersuchung für den Schwerpunkt berufliche Qualifizierung in der Fallstudie Wirtschaftsregion Kassel.- Anhang 3: Fragebogen fur die Fallstudie Wirtschaftsregion Kassel.- Anhang 4: Modifizierte Einzelindikatoren für die RIS-Analyse und -Gestaltung.- Anhang 5: Ergänzende Hintergrundinformationen zu den Fallstudien.- Anhang 5.1: Dänische Dorfökonomie.- Anhang 5.2: Silicon Valley.- Anhang 5.3: Randstad.- Anhang 5.4: Ober- und Niederösterreich.- Anhang 5.5: Baden-Württemberg.- Anhang 5.6: Bremen.- Anhang 5.7: Rhön.- Anhang 5.8: Wirtschaftsregion Kassel.
Weitere Informationen:
Author:
Wolfgang Gerstlberger
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Sprache:
ger
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 79,43*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.