Übersicht | "Alurohr"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
IKM Kiparski & Michel 6003.3740 |
€ 93,18* pro Stück |
| |
RS PRO Alurohr 6063 T6, 1m x 2Zoll Ø, 10SWG (1 Angebot) Material = Aluminium Länge = 1m Innendurchmesser = 1.75Zoll Stärke = 10SWG Wärmeleitfähigkeit = 200W/mK Zum Schneiden oder Schweißen verwenden Sie bitte die entsprechende persönliche Schutzausrüstu... |
|
€ 67,43* pro Stück |
| |
|
Bosch Rexroth 3842996191/3000 |
€ 45,36* pro Stück |
| |
|
Heinrich Kipp Werk K0493.0220X1000 |
€ 21,22* pro Stück |
| |
90.1513-BE-10, Riegler Aluminiumrohr, blau, Rohr-ø 15x13, VPE 10 Stk., Länge 3 m (3 Angebote) 90.1513-BE-10, 152287, Aluminiumrohr, blau, Rohr-ø 15x13, VPE 10 Stk., Länge 3 m Aluminiumrohr, blau, Betriebstemperatur -20 °C bis 70 °C, PN max. 20 bar, Rohr-ø 15x13, VPE 10 Stk., Länge 3 m Alumi... |
|
€ 171,18* pro 10 Stück |
| |
SystemGeländer Alu-Rundrohr 40x4x6000mm (2 Angebote) Systemgeländer - vielseitig einsetzbar durch variable System-Bauteile. + Einfach zu montieren, da alle System-Bauteile miteinander verschraubt werden + Stabile Konstruktion durch Aluminium-Rohre mi... |
|
€ 110,85* pro Stück |
| |
|
IKM Kiparski & Michel 6003.4340 |
€ 96,18* pro Stück |
| |
|
Bosch Rexroth 3842996192/2000 |
€ 48,89* pro Stück |
| |
|
Heinrich Kipp Werk K0493.0220X2000 |
€ 41,28* pro Stück |
| |
90.1513-BE, Riegler Aluminiumrohr, blau, Rohr-ø 15x13, VPE 20 Stk., Länge 3 m (3 Angebote) 90.1513-BE, 152263, Aluminiumrohr, blau, Rohr-ø 15x13, VPE 20 Stk., Länge 3 m Aluminiumrohr, blau, Betriebstemperatur -20 °C bis 70 °C, PN max. 20 bar, Rohr-ø 15x13, VPE 20 Stk., Länge 3 m Aluminiu... |
|
€ 336,06* pro Stück |
| |
|
IKM Kiparski & Michel 6005.3140 |
€ 48,99* pro Stück |
| |
|
Bosch Rexroth 3842996192/3000 |
€ 61,03* pro Stück |
| |
|
Heinrich Kipp Werk K0493.0220X500 |
€ 10,97* pro Stück |
| |
90.1816-BE-10, Riegler Aluminiumrohr, blau, Rohr-ø 18x16, VPE 10 Stk., Länge 3 m (3 Angebote) 90.1816-BE-10, 152293, Aluminiumrohr, blau, Rohr-ø 18x16, VPE 10 Stk., Länge 3 m Aluminiumrohr, blau, Betriebstemperatur -20 °C bis 70 °C, PN max. 20 bar, Rohr-ø 18x16, VPE 10 Stk., Länge 3 m Alumi... |
|
€ 192,66* pro 10 Stück |
| |
|
IKM Kiparski & Michel 6005.3740 |
€ 56,04* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Alurohr | |  | Das Aluminiumrohr – für viele Bereiche das passende Halbzeug
Unter den Rohren findet man Rund-, Viereck- und Rechteckrohre als Aluminiumrohre, was schon ahnen lässt, dass die Rohr häufiger anzutreffen sind, als man denkt. Um einige Beispiele zu nennen, bestehen Antennen, Fahrräder, Geländer und Rollstühle aus mindestens einem Aluminiumrohr. Rundrohre sind auch als Rohre für elektrische Leitungen im Innen- und Außenbereich geeignet und lassen sich auf Holz, unter Putz und im Asphalt montieren, aber nicht im losen Erdreich. Es gibt aber auch Aluflexrohre, die in der Kfz- und Schiffsbauindustrie oft als schwingungseindämmende Überbrückung, auch von Auspuffanlagenanschlüssen dienen oder im Bereich Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik als Luftschläuche verarbeitet werden.
Die Leichtigkeit des Materials
Aluminiumrohre werden oftmals verwendet, wo nicht viel Gewicht geplant ist, wie etwa im Flugzeugbau. Sie besitzen daher eine relativ dünne Wand und sind oftmals auch nicht für ein Gewinde geplant. Das Rohr wird für Rund- und Eckrohre langewalzt, gebogen und am Stoß verschweißt. Eine andere Variante erlaubt nahtlose Rohre im Wege einer Ziehtechnik. Man sollte hier anmerken, dass in Bezug auf die Dauerschwingbelastung oder Festigkeit ein nahtloses Rohr genauso gut wie geschweißtes Rohr reagiert. Zudem kann ein Aluminiumrohr aufgrund der guten Formbarkeit als stranggepresstes Rohr auf nahezu jeden Durchmesser gebracht werden, womit man sogar kleinste Durchmesser für Kanülen erreichen kann. Von der Produktion her, kann man für Aluminiumrohre sogar die gleichen Maschinen nutzen wie für die Herstellung von Kupferrohren, weil Aluminium sich leichter formen lässt. Aluminium reagiert mit wässriger Natriumhydroxidlösung unter Freisetzung von Sauerstoff sehr heftig. Diese chemischen Reaktionen machen sich manche Rohrreiniger zu Nutze.
Die Rohrverbindung
Es gibt drei Arten die Rohre zu verbinden. Entweder steckt man gewindelose Rohre ineinander oder über Verbinder zusammen oder man wählt Rohre mit einem Gewinde, wobei der Durchmesser für innen und außen identisch sein muss.
|
|