Übersicht | "Antirutschmatte"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych 06101148 |
€ 33,64* pro Rolle |
| |
|
Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych 06101108 |
€ 21,47* pro Stück |
| |
|
Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych 06101107 |
€ 1,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 131,14* pro Stück |
| |
|
Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych 06101104 |
€ 28,07* pro Stück |
| |
|
|
€ 209,81* pro Stück |
| |
|
Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych 06101237 |
€ 2,32* pro Stück |
| |
|
Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych 06101238 |
€ 3,41* pro Stück |
| |
|
Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych 06101216 |
€ 2,59* pro Stück |
| |
|
|
€ 33,67* pro Stück |
| |
|
|
€ 59,58* pro Stück |
| |
|
Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych 06101121 |
€ 18,18* pro Rolle |
| |
|
|
€ 83,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 131,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 212,36* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Antirutschmatte | |  | Antirutschmatten – zuverlässig und unverzichtbar in vielen Bereichen
Noch immer ereignen sich Tag für Tag sehr viele Unfälle aufgrund von Stolper-, Rutsch- und Sturzfallen, die meist auf rutschige Fußböden zurückzuführen sind. Mit Antirutschmatten und den passenden Sicherheitskennzeichnung kann man die Rutschgefahr reduzieren. Sie sind universell einsetzbar und in Bereichen wie Industrie, Handel und Transportwesen unverzichtbar. Wo sie noch überall Verwendungen finden und worauf Sie achten müssen, möchten wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Professionelle Ladungssicherung
Sichern Sie Ihre Waren und Güter mit Antirutschmatten schnell und perfekt. Egal, ob im LKW, Sprinter oder PKW - so verhindern Sie, dass Ihre Ladung zur Rutschpartie und dadurch die Unfallgefahr erhöht wird.
Während der Fahrt kann die Ladung auf der Ladefläche beim Beschleunigen bis zu 50 Prozent und beim Abbremsen bis zu 80 Prozent des Eigengewichts der Güter erreichen und verrutschen. Das kann dramatische Folgen haben und zu Unfällen mit Personenschäden führen. Verrutschte Ladung erhöht ebenfalls das Gefahrenpotenzial beim Entladen.
Zur optimalen Ladungssicherung sind daher neben Zurrgurten und -ketten Antirutschmatten unverzichtbar. Somit kann die Ladung sicher transportiert und sogar Zurrmittel eingespart werden. Die Matten vertragen höhere Haft- und Gleitreibwerte, die Ladung bildet ebenfalls eine geschlossene Einheit mit der Ladefläche. Speziell bei glatten oder nassen Flächen oder Gütern verringern Sie die Rutschgefahr und vermeiden so Unfälle und mögliche Sachschäden.
Antirutschmatten eignen sich für die Ladungssicherung z. B. von Spanplatten, Kunststoff, Maschinen-Bauteilen, Rohren oder Containern.
Sicherheit der Arbeitsstätte erhöhen
Um das Unfallrisiko zu mindern, müssen Fußböden rutschhemmend sein. Das besagt unter anderem die Arbeitsstättenverordnung. Arbeitsbereiche, in denen z. B. mit Schmiermitteln, Wasser oder Lebensmitteln hantiert wird, sollten daher mit Antirutschmatten versehen sein. Sie erhöhen nicht nur den Unfallschutz und die Arbeitssicherheit, sondern auch die Stand- und die Trittsicherheit, wirken isolierend und schalldämmend. Zusätzlich wird der Boden vor Schäden geschützt und harte Stößen werden abgefedert.
Antirutschmatten aus Naturgummi sind besonders widerstands- und strapazierfähig. Abgeschrägte Kanten bieten einen zusätzlichen Stolperschutz. Sie sind nicht nur geräuschdämmend und schallschluckend, sondern schmutz- und nässeabweisend sowie formbeständig bei Hitze und Kälte. Die Matten sind als Rollenware, Zuschnitt, Platten oder als Pads erhältlich. Durch ineinadersteckbare Platten können die Matten zu Bahnen verlegt werden.
Rutschgefahr auch im Nassbereich vermindern
Umkleidekabinen, Duschräume, Dampfbädern oder Schwimmbäder sind ebenfalls mit Antirutschmatten ausgestattet. Dadurch wird ein sicherer Halt gewährleistet, was entscheiden zum Schutz der Anwesenden beiträgt. So genannte Nassraummatten sind resistent gegenüber Säuren und Laugen, UV-beständig sowie antibakteriell. Durch einen allseitigen Ablauf kann das Wasser gut abfließen. Aufgrund einer speziellen Unterbeschichtung kann die Matte auch nicht verrutschen. Antirutschmatten können überall dort eingesetzt werden, wo glatte Fliesen ein Unfallrisiko darstellen.
Sicherer Halt auch zu Hause und im Büro
Auch zu Hause und im Büro sind Sie mit Antirutschmatten auf der sicheren Seite, haben sie sich doch z. B. als Einlage in Regalen oder Schubläden oder als Belag für Werkbänke sowie als Arbeitsplatzmatte bewährt. Das „Wandern“ von Teppichen oder deren Faltenbildung wird verhindert. Die Matten sind besonders für glatte Böden wie Fliesen, Parkett oder Holz gedacht. Somit wird der Boden zusätzlich vor Abnutzung und Verschleiß geschützt und hält Belastungen wie z. B. Stuhlrollen stand. Ein sicheres und leichtes Gleiten Ihres Bürostuhles ist dennoch gewährleistet.
Wenn Sie eine Fußbodenheizung besitzen, ist das auch kein Problem, denn die Matten sind widerstandsfähig und auch dafür geeignet.
Kein Rutschen der Geräte im Fitnessraum
Auch im Fitnessstudio sollten Antirutschmatten nicht fehlen. Als Unterlegmatte für die unterschiedlichsten Trainingsgeräte sind sie nicht nur ein Blickfang, sondern gewährleisten einen idealen Schutz. Sie sind äußerst strapazierfähig und schützen dadurch den Boden vor Druckstellen, Kratzern und Verfärbungen durch Schweiß. Außerdem verhindern sie das Rutschen der Geräte.
Schutzmatte – verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Bodenbelages
Einen idealen Schutz für alle Böden bieten Schutzmatten, verhindern sie doch, dass Kratzer und Verschmutzungen entstehen. Schmutzfangmatten für den Außenbereich sorgen z. B. dafür, dass der Schmutz vor der Tür bleibt. Mit einer Stufenmatte lässt sich nicht nur die Unfallgefahr deutlich reduzieren; die Stufen selbst werden vor Beschädigungen geschützt und eine eventuell notwendige Renovierung der Treppe kann damit hinausgezögert werden.
Sie suchen noch mehr zum Thema?
|
|