Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: batterie-lade ic sop
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  > Batterie-Lade IC

  Batterie-Lade IC  (88 Angebote unter 17 397 143 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Batterie-Lade IC“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Batterie-Lade IC"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
ANALOG DEVICES DS2438AZ+ MONITOR,BATTERIE,HOCH INTEGRIERT,8SO (1 Angebot) 
Produktpalette: - Versorgungsspannung, max.: 10 V MSL: MSL 1 - unbegrenzt Anzahl der Zellen: 6 Cells Anzahl der Pins: 8 Pin(s) Batterie-/Akkutyp: Universal Schnittstellen: 1-Draht, seriell IC-Gehäu...
Analog Devices
DS2438AZ+
ab € 4,41*
pro Stück
 
 Stück
ANALOG DEVICES DS2438AZ+T&R AKKUWÄCHTER, LI-IONEN/NICD/NIMH, NSOIC-8 (1 Angebot) 
Produktpalette: - Versorgungsspannung, max.: 10 V MSL: MSL 1 - unbegrenzt Anzahl der Zellen: 1 Cells Anzahl der Pins: 8 Pin(s) Batterie-/Akkutyp: Li-Ionen, NiCd, NiMH Schnittstellen: Serielle Schni...
Analog Devices
DS2438AZ+T&R
ab € 3,34*
pro Stück
 
 Stück
ANALOG DEVICES MAX662AESA+T AKKUWÄCHTER, BOOST, 12V, NSOIC-8 (1 Angebot) 
Topologie: Boost (Aufwärts) Produktpalette: - MSL: MSL 1 - unbegrenzt Eingangsspannung, min.: 4.5 V Eingangsspannung, max.: 5.5 V Anzahl der Pins: 8 Pin(s) IC-Gehäuse / Bauform: NSOIC Nominelle fes...
Analog Devices
MAX662AESA+T
ab € 4,43*
pro Stück
 
 Stück
Batterielade-IC 6.5V 800mA DFN6 SMT Li-Ionen (1 Angebot) 
Bezeichnung=Batterielade-IC, Typ=STBC08PMR, Anzahl Serienzellen=1, Ausgangsspannung=4.2 V, Betriebstemperatur, max.=85 °C, Betriebstemperatur, min.=-40 °C, Breite=3.1 mm, Höhe=1 mm, Ladestrom=800 m...
k.A.
STBC08PMR
ab € 1,29*
pro Stück
 
 Stück
Lithium Backup Batterie passend für Datex Monitor CardioCap 5 M4T28-BR12SH1 (1 Angebot) 
STMicroelectronics Lithiumbatterie exakt passend für  Datex Monitor CardioCap 5 Ref. M4T28-BR12SH1, Timekeeper Snaphat, 12.5PF 2,8 Volt 0,48 Ah, Abmessungen ca. 21,3X13,7x6,6mm, ca. Gewicht 3 Gramm...
ST Microelectronics
AKKP-110703
ab € 30,49*
pro Stück
 
 Stück
ANALOG DEVICES DS2746G+ AKKUWÄCHTER, 4.5V, TDFN-10 (1 Angebot) 
Produktpalette: - Versorgungsspannung, max.: 4.5 V MSL: MSL 1 - unbegrenzt Anzahl der Zellen: 1 Cells Betriebstemperatur, max.: 70 °C Anzahl der Pins: 10 Pin(s) Betriebstemperatur, min.: -20 °C Bat...
Analog Devices
DS2746G+
ab € 2,75*
pro Stück
 
 Stück
ANALOG DEVICES DS2438Z+ AKKUWÄCHTER, LI-IONEN/NIMHL, NSOIC-8 (1 Angebot) 
Produktpalette: - Versorgungsspannung, max.: 10 V MSL: MSL 1 - unbegrenzt Anzahl der Zellen: 6 Cells Anzahl der Pins: 8 Pin(s) Batterie-/Akkutyp: Li-Ionen, NiMH Schnittstellen: 1-Draht IC-Gehäuse /...
Analog Devices
DS2438Z+
ab € 4,05*
pro Stück
 
 Stück
ANALOG DEVICES DS2764AE+ AKKUWÄCHTER, LI-IONEN, 5.5V, TSSOP-16 (1 Angebot) 
Produktpalette: - Versorgungsspannung, max.: 5.5 V MSL: MSL 1 - unbegrenzt Anzahl der Zellen: 1 Cells Betriebstemperatur, max.: 85 °C Anzahl der Pins: 16 Pin(s) Betriebstemperatur, min.: -40 °C Bat...
Analog Devices
DS2764AE+
ab € 4,55*
pro Stück
 
 Stück
ANALOG DEVICES DS2762AE+ AKKUWÄCHTER, LI-IONEN, 5.5V, TSSOP-16 (1 Angebot) 
Produktpalette: - Versorgungsspannung, max.: 5.5 V MSL: MSL 1 - unbegrenzt Anzahl der Zellen: 1 Cells Anzahl der Pins: 16 Pin(s) Batterie-/Akkutyp: Li-Ionen Schnittstellen: Serielle Schnittstellen ...
Analog Devices
DS2762AE+
ab € 5,38*
pro Stück
 
 Stück
ANALOG DEVICES LTC2949HLXE#3ZZPBF BATTERIE-/AKKUWÄCHTER, LQFP-EP-48, 125°C (1 Angebot) 
Produktpalette: - Versorgungsspannung, max.: 14 V MSL: MSL 3 - 168 Stunden Anzahl der Zellen: - Anzahl der Pins: 48 Pin(s) Batterie-/Akkutyp: Batterien unterschiedlicher Chemie Schnittstellen: isoS...
Analog Devices
LTC2949HLXE#3ZZPBF
ab € 30,51*
pro Stück
 
 Stück
ANALOG DEVICES LTC1998CS6#TRMPBF BATTERIE-/AKKUWÄCHTER, TSOT-23, 0-70°C (1 Angebot) 
Produktpalette: - Versorgungsspannung, max.: 5.5 V MSL: MSL 1 - unbegrenzt Anzahl der Zellen: 1 Cells Anzahl der Pins: 6 Pin(s) Batterie-/Akkutyp: Li-Ionen Schnittstellen: - IC-Gehäuse / Bauform: T...
Analog Devices
LTC1998CS6#TRMPBF
ab € 1,4171*
pro Stück
 
 Stück
ANALOG DEVICES LTC3300HLXE-2#WPBF AKKU-BALANCER, LIFEPO4/LI-ION, 36V (1 Angebot) 
Produktpalette: - Versorgungsspannung, max.: 36 V MSL: MSL 3 - 168 Stunden Anzahl der Zellen: 6 Cells Anzahl der Pins: 48 Pin(s) Batterie-/Akkutyp: LiFePO4, Li-Ionen Schnittstellen: Seriell, SPI IC...
Analog Devices
LTC3300HLXE-2#WPBF
ab € 10,42*
pro Stück
 
 Stück
ANALOG DEVICES LTC2949ILXE#3ZZPBF AKKUWÄCHTER, LQFP-EP, -40 BIS 85°C (1 Angebot) 
Produktpalette: - Versorgungsspannung, max.: 14 V MSL: MSL 3 - 168 Stunden Anzahl der Zellen: - Anzahl der Pins: 48 Pin(s) Batterie-/Akkutyp: Batterien unterschiedlicher Chemie Schnittstellen: isoS...
Analog Devices
LTC2949ILXE#3ZZPBF
ab € 27,71*
pro Stück
 
 Stück
ANALOG DEVICES LTC6803IG-2#PBF AKKUWÄCHTER, UNTERSCHIEDL. CHEMIE, 55V (1 Angebot) 
Produktpalette: - Versorgungsspannung, max.: 55 V MSL: MSL 1 - unbegrenzt Anzahl der Zellen: 12 Cells Anzahl der Pins: 44 Pin(s) Batterie-/Akkutyp: Batterien unterschiedlicher Chemie Schnittstellen...
Analog Devices
LTC6803IG-2#PBF
ab € 13,60*
pro Stück
 
 Stück
ANALOG DEVICES LTC6804IG-1#PBF AKKUWÄCHTER, UNTERSCHIEDL. CHEMIE, 55V (1 Angebot) 
Produktpalette: - Versorgungsspannung, max.: 55 V MSL: MSL 3 - 168 Stunden Anzahl der Zellen: 12 Cells Anzahl der Pins: 48 Pin(s) Batterie-/Akkutyp: Batterien unterschiedlicher Chemie Schnittstelle...
Analog Devices
LTC6804IG-1#PBF
ab € 17,79*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   Alle    Seite: 1   2   3   4   5   6   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Batterie-Lade IC
^

Akkus optimal aufladen mit einem Batterie-Lade-IC

Die einfachsten Ladegeräte für Akkus verschiedener Art laden diese mit einer vorgegebenen Ladespannung auf, ohne den Ladevorgang beim Erreichen einer bestimmten Spannung, der sogenannten Ladeschlussspannung, automatisch zu beenden. Dadurch wird die Lebensdauer der Akkus nicht unerheblich verkürzt. Modernere Ladegeräte besitzen eine ausgeklügelte Ladeelektronik, welche den Ladevorgang präzise steuert und dabei die Akkuspannung ständig überwacht. Beim Erreichen der schon erwähnten Ladeschlussspannung wird der Aufladevorgang beendet und auf die sogenannte Erhaltungsladung umgeschaltet, die eine Selbstentladung des Akkus verhindern und ihn einsatzbereit halten soll. Für die Steuerung des Ladevorgangs werden spezielle integrierte Schaltungen, sogenannte Batterie-Lade-ICs, eingesetzt.

Verschiedene Ladeverfahren für unterschiedliche Akkutypen

Einfachere Ladegeräte verwenden häufig das sogenannte Konstantstrom-Ladeverfahren. Die aufzuladenden Akkus werden mit einem konstanten Ladestrom in Höhe von einem Zehntel der Akkukapazität etwa 14 Stunden lang aufgeladen. Nach Ablauf der Ladezeit wird der Ladevorgang unterbrochen (meistens manuell) oder das Ladegerät schaltet auf die sogenannte Erhaltungsladung um, welche ein Entladen des Akkus verhindern soll. Vor allem Nickel-Cadmium-Akkus wurden früher häufig mit diesem Ladeverfahren aufgeladen. Es entspricht nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Beim Pulsladeverfahren wird der Akku mit Pulsen eines konstanten Ladestroms aufgeladen. Zwischen diesen Strompulsen können Messungen der Akkuspannung vorgenommen werden. Durch die zusätzliche Verwendung der Pulsweitenmodulation werden unterschiedliche Phasen des Ladevorgangs realisiert, ohne dabei die Höhe des Ladestroms zu variieren. Es werden einfach die Zeiten der Strompulse sowie der Pausen zwischen diesen verändert. Dieses Ladeverfahren wird unter anderem für Nickel-Cadmium- sowie Nickel-Metall-Hydrid-Akkus verwendet.

Das Konstantspannungs-Ladeverfahren hält die Ladespannung während des Ladevorgangs konstant, wie der Name schon vermuten lässt. Der Ladestrom sinkt mit der Zeit immer weiter, da die Spannungsdifferenz zwischen Ladegerät und Akku kleiner wird. Dieses Ladeverfahren wird bevorzugt beim Aufladen von Bleiakkus, Lithium-Ionen-Akkus oder RAM-Zellen verwendet.

Als eine Kombination der beiden zuvor genannten Ladeverfahren kann das IU-Ladeverfahren bezeichnet werden. Der Akku wird zu Beginn des Ladevorgangs zunächst mit einem konstanten Strom geladen, bis die Akkuspannung auf die sogenannte Ladeschlussspannung angestiegen ist. Nun erfolgt eine Umschaltung auf eine Spannungsregelung mit konstanter Ladespannung, durch welche der Ladestrom mit fortschreitendem Ladestand des Akkus immer weiter sinkt. Vor allem beim Aufladen von Lithium-Ionen-Akkus wird dadurch ein sehr hoher Ladestrom am Anfang des Ladevorgangs verhindert, der für diese Akkus weniger zuträglich ist.

Der Einsatz der Batterie-Lade-ICs

Neben den erwähnten Konstantspannung- sowie Konstantstrom-Ladeverfahren bieten die Batterie-Lade-ICs weitere Funktionen zum schonenden Aufladen der angeschlossenen Akkus. Dazu gehört beispielsweise die Überwachung der Akkutemperatur oder die Überwachung der Akkuspannung. Auch ein Entladen des Akkus vor dem Aufladen ist eine weitere Funktion der Batterie-Lade-ICs. Durch deren Einsatz wird ein optimales Aufladen der unterschiedlichen Akkutypen gewährleistet.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.