|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 0,222* pro Stück |
| |
STMICROELECTRONICS DB3 DIAC, ROLLE, 5K (1 Angebot) Produktpalette: - Thyristormontage: Durchsteckmontage Kippstrom, max.: 50 µA Schwellenspannung, max.: 36 V Betriebstemperatur, max.: 125 °C Schwellenspannung, min.: 28 V Bauform - Diac / Sidac: DO-... |
|
€ 0,03621* pro Stück |
| |
DIAC, 2 A, DO-204AH, Fagor FD0201YR00AM (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Diac, FD0201YR00AM, Fagor Der FD0201YR00AM ist ein Diac, der als Triggerdiode mit einer festen Spannungsreferenz funktioniert. Dieses Produkt kann in Verbindung mit Triacs... |
|
€ 0,1379* pro Stück |
| |
STMICROELECTRONICS TMMDB3 DIAC MINI-MELF (3 Angebote) Produktpalette: - Thyristormontage: Oberflächenmontage Kippstrom, max.: 100 µA Schwellenspannung, max.: 36 V Betriebstemperatur, max.: 125 °C Schwellenspannung, min.: 28 V Bauform - Diac / Sidac: M... |
ST Microelectronics TMMDB3 |
€ 0,0801* pro Stück |
| |
STMICROELECTRONICS DB3TG DIAC 2V 2A DO-35 (3 Angebote) Produktpalette: - Thyristormontage: Durchsteckmontage Kippstrom, max.: 15 µA Schwellenspannung, max.: 34 V Betriebstemperatur, max.: 125 °C Schwellenspannung, min.: 30 V Bauform - Diac / Sidac: DO-... |
|
€ 0,0422* pro Stück |
| |
STMICROELECTRONICS DB3 DIAC (5 Angebote) Produktpalette: - Thyristormontage: Durchsteckmontage Kippstrom, max.: 50 µA Schwellenspannung, max.: 36 V Betriebstemperatur, max.: 125 °C Schwellenspannung, min.: 28 V Bauform - Diac / Sidac: DO-... |
|
€ 0,0639* pro Stück |
| |
STMicroelectronics DIAC 0.015mA, 34V DO-35 2-Pin (1 Angebot) Durchbruch-Strom max. = 0.015mA Durchbruch-Spannung max. = 34V Sich wiederholende Spitzen des Durchlassstroms = 2A Spitzen Off-State Strom periodisch = 0.01mA Montage-Typ = THT Gehäusegröße = DO-35... |
|
€ 0,1468* pro Stück |
| |
STMICROELECTRONICS SMDB3 DIAC IN SOT23 (3 Angebote) Produktpalette: - Thyristormontage: Oberflächenmontage Kippstrom, max.: 50 µA Schwellenspannung, max.: 36 V Betriebstemperatur, max.: 125 °C Schwellenspannung, min.: 28 V Bauform - Diac / Sidac: SO... |
|
€ 0,0988* pro Stück |
| |
STMicroelectronics DIAC 0.01mA, 36V SOT-23 3-Pin (1 Angebot) Durchbruch-Strom max. = 0.01mA Durchbruch-Spannung max. = 36V Sich wiederholende Spitzen des Durchlassstroms = 1A Spitzen Off-State Strom periodisch = 0.01mA Montage-Typ = SMD Gehäusegröße = SOT-23... |
|
€ 0,0742* pro Stück |
| |
STMICROELECTRONICS DB4 DIAC DO-35 (3 Angebote) Produktpalette: - Thyristormontage: Durchsteckmontage Kippstrom, max.: 100 µA Schwellenspannung, max.: 45 V Betriebstemperatur, max.: 125 °C Schwellenspannung, min.: 35 V Bauform - Diac / Sidac: DO... |
|
€ 0,0553* pro Stück |
| |
STMicroelectronics DIAC 0.05mA, 36V DO-35 2-Pin (1 Angebot) Durchbruch-Strom max. = 0.05mA Durchbruch-Spannung max. = 36V Sich wiederholende Spitzen des Durchlassstroms = 2A Spitzen Off-State Strom periodisch = 0.01mA Montage-Typ = THT Gehäusegröße = DO-35 ... |
|
€ 0,0376* pro Stück |
| |
STMicroelectronics DIAC 0.05mA, 36V MiniMELF 2-Pin (2 Angebote) Durchbruch-Strom max. = 0.05mA Durchbruch-Spannung max. = 36V Sich wiederholende Spitzen des Durchlassstroms = 2A Spitzen Off-State Strom periodisch = 0.01mA Montage-Typ = SMD Gehäusegröße = MiniME... |
ST Microelectronics TMMDB3TG |
€ 0,1039* pro Stück |
| |
STMicroelectronics DIAC 0.05mA, 36V MiniMELF 2-Pin (1 Angebot) Durchbruch-Strom max. = 0.05mA Durchbruch-Spannung max. = 36V Sich wiederholende Spitzen des Durchlassstroms = 2A Spitzen Off-State Strom periodisch = 0.01mA Montage-Typ = SMD Gehäusegröße = MiniME... |
ST Microelectronics TMMDB3TG |
€ 0,38* pro Stück |
| |
STMicroelectronics DIAC 0.05mA, 36V MiniMELF 2-Pin (1 Angebot) Durchbruch-Strom max. = 0.05mA Durchbruch-Spannung max. = 36V Sich wiederholende Spitzen des Durchlassstroms = 2A Spitzen Off-State Strom periodisch = 0.01mA Montage-Typ = SMD Gehäusegröße = MiniME... |
ST Microelectronics TMMDB3 |
€ 0,35* pro Stück |
| |
STMicroelectronics DIAC, 45V DO-35 2-Pin (1 Angebot) Durchbruch-Spannung max. = 45V Sich wiederholende Spitzen des Durchlassstroms = 2A Montage-Typ = THT Gehäusegröße = DO-35 Pinanzahl = 2 Abmessungen = 2 (Dia) x 4.5mm Länge = 4.5mm Breite = 2 (Dia.)... |
|
€ 0,1468* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Diac | |  | Der Diac - Offen für Spannungen ab einer bestimmten Höhe
Ein Diac ist ein elektronisches Bauteil, das erst dann elektrisch leitend wird, wenn elektrische Spannungen ab einer bestimmten Höhe an das Bauteil angelegt werden. Diacs ähneln sehr anderen elektronischen Bauteilen, nämlich den Dioden. Das Schaltbild eines Diacs sieht aus, als wenn zwei Dioden in entgegengesetzter Richtung parallel geschaltet wurden. Vereinzelt werden Diacs auch als Zweirichtungs-Dioden bezeichnet.
Die Funktion eines Diacs
Maßgeblich für die korrekte Funktion eines solchen elektronischen Bauteils sind zwei verschiedene Größen.
Der eine relevante Wert ist die sogenannte Schwellenspannung oder auch Zündspannung. Ab dieser elektrischen Spannung werden die Halbleiterschichten im Diac elektrisch leitend. Erst ab dieser Spannung kann ein Strom durch das Bauteil fließen.
Die zweite elektrische Größe wird erst dann relevant, wenn es darum geht, dass das Bauteil den Stromfluss wieder verhindern soll. Bei dieser elektrischen Größe handelt es sich um den sogenannten Haltestrom. Dieser bezeichnet die Stromstärke, die unterschritten werden muss, damit das Bauteil wieder elektrische Ströme sperrt. Wird also diese Stromstärke unterschritten, schaltet der Diac wieder in seinen Ausgangszustand zurück. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als Löschen. Der elektrische Widerstand des Bauteils steigt bei diesem Vorgang rapide an.
Diacs sind sowohl für Gleich- als auch für Wechselspannungen geeignet
Wegen des Aufbaus eines Diacs können diese elektronischen Bauteile sowohl für Gleichspannungen als auch für Wechselspannungen problemlos eingesetzt werden, was den möglichen Einsatzbereich wesentlich erweitert. Wie schon erwähnt, bestehen diese elektronischen Bauteile aus zwei in entgegengesetzter Richtung geschalteten Dioden.
Mögliche Einsatzzwecke dieser elektronischen Bauteile
- Diacs können prinzipiell überall dort eingesetzt werden, wo eine elektrische Leitfähigkeit erst ab einer ganz bestimmten Spannung gegeben sein muss bzw. darf.
- So ist es beispielsweise möglich, mithilfe dieser elektronischen Bauteile unerwünschte Spannungsspitzen zu vermeiden, indem diese durch einen gewollten Kurzschluss eliminiert werden.
- Ein weiterer möglicher Einsatzzweck ist auch der Aufbau eines sogenannten Kippschwinger-Oszillators, da sich die Strom-Spannungs-Charakteristik dieses Bauteils sehr gut für den Aufbau einer solchen Schaltung eignet.
|
|