Einzelzutrittskontrolle leicht gemacht
Um größere Personenzahlen sicher und zuverlässig bewältigen und den Zutritt mit geringem Personalaufwand
gut kontrollieren zu können, verwendet man Drehkreuze. Unbewusst oder bewusst durchschreiten wir solche Anlagen
in unserem Alltag, nutzen auch Sie die entscheidenden Vorteile. Verschiedene Varianten erfüllen hierbei die
unterschiedlichsten Anforderungen. Eine korrekte Auswahl erleichtert Ihnen später die Steuerung und die Sicherheit
des Zutritts zu Ihrem Unternehmen.
Halbhohe Drehkreuze als Weiche
Damit der Ansturm auf Ihr Unternehmen nicht zu groß wird und Sie in der Lage sind, einen reibungslosen Ablauf
beispielsweise am Empfang zu gewährleisten, werden Drehkreuze eingesetzt. Hier greift man
meist auf halbhohe Kreuze zurück. Um zu gewährleisten, dass nur berechtigte Personen Zutritt erhalten, können
die Anlagen mit Ticketlesern und Ausweiskontrollen ausgestattet werden. So wird beispielsweise in
Freizeiteinrichtungen einem unbefugtes Benutzen vorgebeugt. Schließlich ist der Eintritt Ihre Einnahme und
soll letztlich die Unkosten decken.
Die Vereinzelung der Besucher ermöglicht eine genaue Analyse, wie groß der Andrang in Ihrem Unternehmen war
und ist. Neben dieser Möglichkeit werden auch Kontrollen einfacher möglich, und einem ordentlichen Zutrittsablauf
steht nichts mehr im Weg. Sie lenken die Besucher gezielt in die Richtung Ihrer Wünsche.
Hohe Drehkreuze für erhöhte Sicherheit
Drehkreuze bieten auch bei hohen Sicherheitsanforderungen einen hohen Standard.
Für besondere Anforderungen gibt es die hohe Ausführung des Drehkreuzes. Ein Übersteigen wird unmöglich gemacht.
Wer bereits ein halbhohes Drehkreuz montiert hat, kann dieses meist noch mit einem so genannten
Übersteigschutz nachrüsten. Die hohe Variante ist vor allem als Sicherheitsschleuse sehr beliebt.
Überall dort, wo es besonders auf Personenkontrolle ankommt, wie in Kraftwerken auf Flughäfen und in Bereichen, in
denen mit massivem Andrang und einem hohen Personenaufkommen zu rechen ist, sind diese Drehkreuze genau das richtige, um den Eingangsbereich auszustatten.
Um die Sicherheit zu erhöhen, können solche Drehkreuze mit verschiedenen anderen sicherheitsbietenden Elementen
gekoppelt werden. Ein Fingersensor oder eine
andere Zutrittskontrolle fungieren als elektronischer Wächter und sichern ab, dass nur
ein ausgewählter und erwünschter Personenkreis durch das Drehkreuz auf Ihr Gelände kommt.
Perfekt aufeinander abgestimmt
Planung
Damit Drehkreuze optimal genutzt werden können, sollte beim Aufbau eines Zauns bereits auf
die Integrierbarkeit geachtet werden. Die Abmaße sollten vorab mit eingeplant werden. Machen Sie sich vor
dem Aufbau eines Zauns Gedanken, wie sie den Zutritt gewähren möchten und ob Sie einen entsprechenden Kontrollpunkt
benötigen.
Material
Entscheiden Sie sich für ein Material, das Ihren Ansprüchen gerecht wird. Wichtig ist vor allem zu definieren, wo
Sie das Drehkreuz nutzen wollen: im Innen- oder Außenbereich. Hiernach richtet sich die Auswahl des Materials.
Vor allem bei der Einwirkung von ganzjährigen Witterungseinflüssen ist ein entsprechender Korrosionsschutz
besonders wichtig, um eine dauerhafte Funktionalität zu gewährleisten. Am vorteilhaftesten sind
pulverbeschichtete Drehkreuze, da sie eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit mit einer hervorragenden
Chemikalienbeständigkeit verbinden.
Richtungsweisend
Damit Sie das Drehkreuz in allen Situationen einsetzen können, wählen Sie ein Modell, welches über eine einstellbare
Richtungssperre verfügt. So können Sie definieren, ob Sie es im Eingangs- oder Ausgangsbereich nutzen wollen.
Sperrarme
Um ein Durchsteigen unmöglich zu machen, kommt es auf die richtigen Abstände zwischen den Sperrarmen
an. Je höher hierbei die Anzahl ist, umso besser lässt sich der Eingangsbereich sichern. Am günstigsten sind
Drehkreuze mit einzeln in der Höhe verstellbaren Sperrarmen. So kann eine individuelle Anpassung erfolgen, bei
Bedarf schaffen Sie so einfach mehr Bodenfreiheit.
Weiterhin ist die Anzahl der Dreharme von Bedeutung. Sie bestimmen die Durchgangsbreite in die der Durchmesser
des Drehkreuzes unterteilt wird.
Durchgangssperre
Damit Sie trotz der Beschrankung mit einem Drehkreuz eine komplette Durchgangssperre errichten können,
benötigen Sie ein abschließbares Drehkreuz. Hierbei fungiert das Kreuz als Tür, die einfach zum Feierabend
abgeschlossen wird und so das Betreten wie ein herkömmliches Tor verhindert. Diese Elemente kann man bei
Bedarf bei vielen Anlagen nachrüsten, achten Sie daher auf diese Option.