Übersicht | "Europalette"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 30,83* pro Stück |
| |
EUR-Tauschpalette EUR 3, 10 Stück (2 Angebote) Hergestellt nach UIC-Vorschrift 435-2 mit Brandzeichen DB, EUR und Gütezeichen EPAL. Standardmässig mit ISPM15-Behandlung. Tragkraft: 1500 kg Eigengewicht: ca. 35 kg Aussenmass: B 1000 x L 1200 x H... |
|
€ 596,83* pro 10 Stück |
| |
|
|
€ 478,06* pro 10 Stück |
| |
|
|
€ 501,31* pro 10 Stück |
| |
|
|
€ 27,6844* pro Stück |
| |
|
Wagener Verpackung 1002363 |
€ 71,46* pro Stück |
| |
|
KIGA Kunststofftechnik K6000-GFR |
€ 122,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 43,29* pro Stück |
| |
Mehrweg-Palette EPAL, LxB 1.200 x 800 mm 151191-YY (1 Angebot) Mehrweg-Palette EPAL, LxB 1.200 x 800 mm Die Mehrweg-Palette EPAL, umgangssprachlich bekannt als Europalette oder Euro-Palette, ist eine genormte Transportunterlage und durch die Standardisierung f... |
PALETTEN-SERVICE Hamburg EURO IPPC |
€ 53,17* pro Stück |
| |
|
KIGA Kunststofftechnik K6000-GKR |
€ 102,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 52,11* pro Stück |
| |
EURO-TAUSCHPALETTE 800X1200X144 MM GEWICHT 29 KG (1 Angebot) Paletten mit der europäischen Norm 13698-1 sind mehrwegfähige Holzpaletten, die vorwiegend für den Transport von Gütern verwendet werden und Teil eines Pfand- bzw. Tauschsystems sind. Diese Norm e... |
|
€ 34,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 169,09* pro Stück |
|
Artikel pro Seite: 10 Alle | |
 Weitere Informationen zum Thema Europalette | |  | Die Europalette – die Vierwegepalette mit Qualitätsunterschieden
Die Europalette, welche auch als Tauschpalette oder Europoolpalette bezeichnet wird, ist nach DIN 15146 Teil 2 genormt. Aufgrund dieser Normung sind sowohl das Gewicht als auch die Maße die Palette festgelegt. So liegt das Gewicht je nach Feuchtigkeit des Holzes zwischen 20 bis 24 kg und die Maße betragen 1.200 x 800 x 144 mm (Länge, Breite, Höhe).
Transportfähigkeit von Europaletten
Die Europalette wird auch als Vier-Wege-Palette bezeichnet, da ihr Aufbau so konstruiert ist, dass sie von allen vier Seiten mit dem Gabelstapler beladen werden kann. Außerdem kann sie durch den Aufbau von allen gängigen Flurfördergeräten transportiert werden.
Qualitätsunterschiede
Obwohl Europaletten genormt sind, gibt es Unterschiede und zwar in der Qualität. Unterschieden werden fünf verschiedene Qualitäten, die wir Ihnen im Folgenden kurz erläutern möchten.
Einteilung der Qualitätsstufen
|
Erkennungsmerkmal
|
Neu
|
Damit gemeint sind
Europaletten, die direkt vom Hersteller an den Kunden geliefert
werden. Dabei ist es wichtig, dass die Paletten neu und
unverschmutzt sind. Sie verwendet man beispielsweise in der
Lebensmittel- und Arzneiindustrie.
|
Neuwertig
|
Europaletten, die
maximal an zwei Tauschvorgängen beteiligt sein dürfen. Sie
dürfen keine Schäden wie Holzsplitter aufweisen. Anwendung
finden Sie in Industriebetrieben.
|
Tauschfähig, gebraucht
|
Diese Europaletten
sind die am häufigsten im Umlauf befindliche Form. Sie besitzen
bereits kleine Mängel wie z. B. kleine Splitter oder
Holzverfärbungen, sind aber durchaus zum Tausch geeignet.
|
Nicht mehr tauschfähig
|
Diese Europaletten
weisen Beschädigungen auf und sind z. B. angefault. Sie können
nicht mehr getauscht werden.
|
Repariert
|
Es besteht die Möglichkeit, nicht mehr
tauschfähige Europaletten durch Betriebe, die von der EPAL
lizensiert sind, zu reparieren. Sie gehören dann wieder in die
Qualitätsstufe „Gebraucht, tauschfähig“. Dass die Paletten
repariert wurde, erkennen Sie an einem von der EPAL vergebenem
Siegel im Mittelholz.
|
Kennzeichnungspflicht von Europaletten
Europaletten sind speziell gekennzeichnet. Am linken Holzklotz mit der Aufschrift EPAL (entspricht: European Pallet Association e.V.), am rechten Holzklotz mit der Bezeichnung EUR (mit ovaler Umrandung) und auf dem mittleren Klotz, das Herstellerland, Güteklasse und der IPPC-Kennzeichnung (schädlingsfreies Holz).
Traglast einer Europalette
Europaletten können Sie mit einem Gewicht von 1.000 kg belasten. Auch maximal 2.000 kg sind möglich, allerdings muss es sich dann um eine gleichmäßige Lastverteilung handeln. Deutlich geringer ist die Gewichtsbelastung bei beschädigten oder tauschfähigen Paletten.
Wichtiges Zubehör
Für Europaletten existiert diverses Zubehör. So dienen zum Beispiel der Aufsatzrahmen oder der Gitterrahmen als Erhöhung der Grundfläche. Dazu gibt es als Abschluss Palettendeckel. Es gibt Europaletten komplett in Plastik. Diese haben den Vorteil, dass sie splitterfrei sind und nicht verfaulen können. Auch gibt es spezielle Palettenregale in Europalettenmaß, um in der Höhe zu stapeln.
|
|