Übersicht | "Gasflaschenschrank"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
Lacont Umwelttechnik C27-3300-B |
€ 1 756,28* pro Stück |
| |
|
|
€ 2 459,03* pro Stück |
| |
|
Lacont Umwelttechnik C27-3302-B |
€ 2 299,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 2 274,63* pro Stück |
| |
|
Lacont Umwelttechnik C27-3307-B |
€ 2 791,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 2 449,17* pro Stück |
| |
|
Lacont Umwelttechnik C27-3301-B |
€ 2 422,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 2 373,99* pro Stück |
| |
|
Lacont Umwelttechnik C27-3308-B |
€ 2 922,67* pro Stück |
| |
|
|
€ 3 025,52* pro Stück |
| |
|
|
€ 2 763,36* pro Stück |
| |
|
|
€ 3 092,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 2 913,46* pro Stück |
| |
|
|
€ 3 562,79* pro Stück |
| |
|
|
€ 3 328,04* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Gasflaschenschrank | |  | Was ist beim Kauf eines Gasflaschenschranks zu beachten?
Gasflaschen stellen, ob gefüllt oder ungefüllt, für Unbefugte eine Gefahrenquelle dar. Daher sollten Gasflaschen nur jenen Personen zugänglich sein, die damit umzugehen wissen und eine sichere Handhabung beherrschen. Mit einem Gasflaschenschrank können Gasflaschen sicher gelagert werden. Gleichzeitig bieten diese Lagerschränke Schutz vor Diebstahl und Witterungseinflüssen.
Welche Eigenschaften sollte ein Gasflaschenschrank haben?
Werden Gasflaschen in Arbeitsräumen gelagert, bedarf dies speziellen Anforderungen, um die Sicherheit der Arbeitnehmer und anderer Personen zu gewährleisten. Mit einem Gasflaschenschrank gemäß TRG 280 und BGR 120 werden all diese Anforderungen erfüllt und eine sichere Lagerung der Gasflaschen in Arbeitsräumen ermöglicht. Mit einer abschließbaren Tür haben nur befugte Mitarbeiter Zugriff zu den Gasflaschen.
Eine weitere wichtige Eigenschaft dieser Schränke ist eine Feuerwiderstandsfähigkeit von 30 Minuten.
Gasflaschen sicher gelagert
Bei dieser Art von Schrank können die Gasflaschen problemlos durch Flügeltüren eingebracht und entnommen werden. Eine ausklappbare Einrollklappe erleichtert diesen Arbeitsvorgang. Damit auch bei geschlossenem Schrank die Sicherheit gewährleistet wird, sind diese mit einem Anschlussstutzen im Dachbereich ausgestattet, über welche ausreichende Entlüftung gewährleistet wird. Über Montageschienen und eine Kettensicherung kann jede einzelne Flasche an dieses Abluftsystem angeschlossen werden.
Damit ein Gasflaschenschrank die Sicherheitsanforderungen erfüllt, muss dieser vollständig waagrecht stehen. Justierbare Standfüße, die separat eingestellt werden können, gleichen kleine Bodenunebenheiten aus. Die Größe der Schränke sowie deren Ausstattung kann auf den Bedarf abgestimmt werden.
Speziell für Flüssiggasflaschen
Für die sichere Lagerung einer Flüssiggasflasche gibt es einen speziellen Gasflaschenschrank. Hierbei wird auf die wirksame Durchlüftung des Schrankes geachtet. Für Flüssiggasflaschen besteht der Gasflaschenschrank grundsätzlich aus gelochtem Stahl, wobei auch eine oder mehrere Flügeltüren zum einfachen Entnehmen der Flaschen vorhanden sind. Mit einem Schloss kann der Gasflaschenschrank abgeschlossen werden, um die Flaschen vor Diebstahl und Entnahme von unbefugten Personen zu schützen. Bei der Lagerung von Gasflaschen jeder Art muss von außen sichtbar auf die möglichen Gefahren hingewiesen werden. Bei einigen Ausführungen der Schränke ist diese Beschilderung bereits enthalten. Die Sicherheitskennzeichnung erfolgt mit einem Warnsymbol.
Die Innenausstattung des Gasflaschenschranks
Die Inneneinrichtung eines Gasflaschenschrankes variiert von Modell zu Modell und kann grundsätzlich je nach Bedarf verändert werden. So besteht die Möglichkeit, mit verzinkten, profilierten Blechen zusätzliche Seitenwände und Fächer zu montieren. Dadurch wird die Übersicht erhöht und Ordnung in der Lagerung hergestellt. Damit die sichere Lagerung gewährleistet werden kann, sollten außerdem Gurte, Flaschenhalter und Sicherungsketten verwendet werden. Damit können einzelne Gasflaschen sowie auch mehrere Produkte zusammen gegen Umstürzen oder kippen gesichert werden.
Die Kapazität von einem Gasflaschenschrank kann individuell erweitert werden, auch durch das Aneinanderstellen von mehreren gleichartigen Schränken. Grundsätzlich hat ein Gasflaschenschrank dank stabiler Sockel oder Standfüße eine hohe Standfestigkeit. Da Gasflaschen aber ein relativ hohes Gewicht haben, besteht dennoch die Gefahr, dass der Schrank kippen könnte. Durch die Befestigung der Rückwand an einer Mauer wird diese Gefahr ausgeschaltet und eine sichere Lagerung ermöglicht. Gasflaschenschränke können im Innen- sowie auch im Außenbereich eingesetzt werden.
|
|