|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 3,72* pro 200 Milliliter |
| |
|
|
€ 6,53* pro 400 Milliliter |
| |
Kältespray 300 ml b.max.-52GradC Spraydose BALLISTOL (8 Angebote) für eine sofortige Kühlung von Flächen und Teilen · hohe Ergiebigkeit · nicht leitend · PTFE- und silikonfrei · greift keine Materialien an · Erfrierungsgefahr, nicht auf Körperteile sprühen · Eins... |
|
€ 5,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 28,84* pro Stück |
| |
Kälte 75 Kältespray, 200 ml (7 Angebote) Kältespray mit DEKRA-Prüfsiegel, kühlt bis max. -52°C. Gemäß DEKRA-Prüfung: keine Entzündungs- und Explosionsgefahr bei bestimmungsgemäßer Anwendung. Hohe Kühlwirkung, ergiebig, unbrennbar. Anwendu... |
|
€ 15,22* pro 200 Milliliter |
| |
Kälte-Spray OKS 2711 400ml farblos Spraydose OKS (7 Angebote) rasche Unterkühlung kleinerer Flächen und Teile · simulieren von Kaltstartbedingungen an Kfz-Motoren · für die Suche nach thermisch bedingten Unterbrechungen · Schutz benachbarter Bereiche beim Löt... |
|
€ 6,45* pro Stück |
| |
Cramolin Kältespray KÄLTE-BR 400 ml (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Kältespray KÄLTE BR von Cramolin KÄLTE BR ist ein reines Gasgemisch und gewährleistet eine zuverlässige Kühlung bis -50° C. Es eignet sich hervorragend zur schnellen Fehle... |
|
€ 10,22* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,94* pro 400 Milliliter |
| |
|
Caramba Chemie 4009076900197 |
€ 4,92* pro Stück |
| |
Söhngen Kühl- und Kältespray, Inhalt: 200 ml (4 Angebote) Söhngen Kühl- und Kältespray zur schnellen Schmerzlinderung bei Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen SÖHNGEN® Kühlspray zur Kälteschockbehandlung bei Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen sc... |
|
€ 11,49* pro 200 Milliliter |
| |
12x Marston-Domsel MD-Kälte-Spray 400ml Dose (1 Angebot) Marston-Domsel MD-Kälte-Spray Zur vielseitigen Verwendung für schnelle Unterkühlung von Industrie- und Produktionsmaschinen mit Langzeiteffekt. ?Produkteigenschaften Unentbehrlich bei der raschen F... |
Marston-Domsel MSP.KÄ.Y400 |
€ 81,00* pro 4 800 Milliliter |
| |
|
|
€ 43,23* pro Dose |
| |
|
|
€ 32,80* pro Stück |
| |
14070210 LIQUI MOLY Kältespray 400ml (4 Angebote) LIQUI MOLY Kältespray ist universell einsetzbar für Reparaturzwecke und zur Fehlersuche. Hilfreich, um Konstruktionsteile in engste Passungen einzupressen. Erleichtert die Suche nach Fehlern in ele... |
|
€ 7,39667* pro Stück |
| |
|
|
€ 22,63* pro 200 Milliliter |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Kältespray | |  | Kältespray in Industrie und Technik
Um in Industrie und Handwerk Werkzeug und Werkstoffe zu schützen, zu bearbeiten, zu prüfen oder in ihrer Beschaffenheit zu ändern, kommen eine Reihe von chemisch-technischen Hilfesmitteln wie beispielsweise Industrieschmierstoffe, Klebe- und Sicherungsmittel oder auch technische Reinigungsmittel zum Einsatz. Auch das Abkühlen kann mit ihnen erzeugt werden. Schneller lässt sich Kälte wohl kaum erzeugen: Das Versprühen von Flüssiggas kühlt Gegenstände in kürzester Zeit auf Temperaturen von bis zu -55 °C herunter. Das Eis- oder Kältespray ist bei Verstauchungen wirksam, doch seine Einsatzgebiete in der Industrie und Technik sind breit gefächert. Sie reichen vom bloßen Abkühlen, über die Montage bis hin zur Reinigung. Kältesprays sind brennbar, für gefährdete Bereiche können jedoch nicht-brennbare Gasgemische verwendet werden. Die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten lassen das Kältespray zu einem universellen Hilfsmittel werden.
Anwendungsbereiche für Kältespray
Kältespray ist in vielen Bereichen der Industrie und Technik anzutreffen. Seinen häufigsten Einsatz findet es im
- Einpassen und in der Demontage von Bauteilen,
- Überprüfung elektrischer Schaltung und Motoren,
- Verhindern von Hitzeschäden und
- Bereich der Reinigung.
Das Kältespray ist eine wertvolle Hilfe zum Einpassen von Bauteilen wie Wellen, Buchsen, Lagern, Kettengliedern oder Kugellagern in enge Passungen. Auch die Demontage wird durch stark gekühlte Bauteile erleichtert. Das Eisspray kühlt Motoren auf Kaltstartbedingungen herab und grenzt die Bereiche thermischer Fehler in elektrischen Schaltungen ein. Beim Löten kann es empfindliche Materialien vor Hitzeschäden schützen. Ganz gezielt kühlt das Spray einzelne Bauteile herab und erleichtert Reparaturen ebenso wie Funktionstest von Thermosensoren. Gleichermaßen befreit es von Verschmutzungen durch Kaugummis oder Wachsresten.
Funktionsprinzip Kältespray
Das Kältespray nutzt die Verdunstungskälte, denn sie ist vergleichbar mit der Kühlewirkung durch Schwitzen. Flüssigkeit verdunstet unter Energieentzug aus seiner Umgebung. Bei Kältespray ist es das Flüssiggas, was Energie aufnimmt, um zu verdunsten. Dieser Umstand wird durch den hohen Druck und das spezielle Gasgemisch verstärkt. Seine Wirkung tritt dementsprechend extrem schnell ein und hält einige Zeit an - je nach Dauer des Besprühens.
Vorsicht vor Gefahrenquellen
Die Gefahrenquellen ergeben sich aus der extremen Kühlwirkung des Sprays und dem Gasgemisch. In explosionsgefährdeten Bereichen oder in der Nähe von Hitzequellen sollte immer ein nicht brennbares Kältespray verwendet werden. Die Kühlwirkung kann auf der Haut zu Verbrennungserscheinungen führen. Entsprechende Arbeitsbekleidung und Vorsicht sind bei im Umgang mit dem Kältespray geboten. Für eine gute Belüftung sollte bei allen Eissprays stets gesorgt sein.
|
|