Übersicht | "Kabellängenmessgerät"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Kabellängen-Tester PCE-CLT 10 (6 Angebote) Abbildung kann abweichen. Kabelortungsgerät, PCE-CLT 10, PCE Instruments Der Kabellängen-Tester ist ein multifunktionales Gerät was hohe Genauigkeit und schnelle Messergebnisse ermöglicht. Bei ents... |
PCE Instruments PCE-CLT 10 |
€ 175,59* pro Stück |
| |
Kabellängen-Tester PCE-CLT 20 (2 Angebote) Abbildung kann abweichen. Kabelortungsgerät, PCE-CLT 20, PCE Instruments Der Kabellängen-Tester stellt ein leistungsstarkes und vielseitiges Messinstrument dar, das speziell für die genaue Vermessu... |
PCE Instruments PCE-CLT 20 |
€ 191,42* pro Stück |
| |
Digitales Kabellängenmessgerät RM (9 Angebote) Digitales Kabellängenmessgerät RM für Lager, Werkstatt und Baustelle, für Kabel, Seile, Rohre und Schläuche Ø 2-32mm, mit 1,5'' LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, Summenfunktion, Countdown mit... |
|
€ 298,28* pro Stück |
| |
|
|
€ 996,81* pro Stück |
| |
Kabellängenmessgerät-Set RM35+XBOARD XB300 11143 (6 Angebote) Kabellängenmessgerät-Set RM35+XBOARD XB300 11143Der RM35 ist ein digitales Kabellängenmessgerät mit dem Kabel, Einzeladern, Seile, Rohre oder Schläuche mit einem Durchmesser von Ø 2 mm bis Ø 32 mm ... |
|
€ 345,49* pro Stück |
| |
|
|
€ 62,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 056,79* pro Stück |
| |
Kabellängenmessgerät, 0-100 OHM (1 Angebot) Kabellängenmessgerät, 0-100 OHM Längenmessung von Kabel 0,1 m bis 30 km 0,15 mm²-240 mm² Kalibrierung durch Benutzer mit 8 Speicherplätzen für Kupfer und Alukabel auch für Litzenkabel und verdrillt... |
|
€ 543,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 533,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 284,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 308,57* pro Stück |
| |
|
|
€ 519,53* pro Stück |
| |
Digitales Kabellängenmessgerät schwarz/blau, 11023424 (2 Angebote) Abbildung kann abweichen. Lieferung inkl. USB-C Ladekabel, Durchgangsverbindern und Bedienungsanleitung, Kabellängenmessgerät, 11023424, HELUKABEL Kabellängenmessgerät für automatische Aufmaß-Dokum... |
|
€ 539,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 2 459,24* pro Stück |
| |
Digitales Kabellängenmessgerät schwarz/grün, 11023425 (2 Angebote) Abbildung kann abweichen. Lieferung inkl. USB-C Ladekabel, Durchgangsverbindern und Bedienungsanleitung, Kabellängenmessgerät, 11023425, HELUKABEL Kabellängenmessgerät für automatische Aufmaß-Dokum... |
|
€ 533,94* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Kabellängenmessgerät | |  | Kabellängenmessgeräte - Verlegt oder auf Ring ermitteln sie das richtige Maß
Kabellängenmessgeräte sind nicht nur beim Abmessen von Kabeln aus dem Kabelmagazin eine Hilfe, bei der richtigen Auswahl können Sie weit mehr. Sie helfen bei der Berechnung geometrischer Messgrößen, beispielsweise ermitteln sie die Entfernung zu Störstellen wie Kabelbrüchen oder können Ihnen präzise Auskunft darüber geben, wie viel Kabel bei einer Leitungssanierung beschafft werden muss.
Das Messprinzip macht‘s
Mit dem Kabellängemessgerät die Länge von unverlegtem Kabel ermitteln
Bei einfachen Kabelmessgeräten, die lediglich zum Abmessen von Rohware auf Rolle genutzt werden, wird die mechanische Messung eingesetzt. Hierbei wird das Kabel durch das Kabelmessgerät gezogen bis die gewünschte Länge erreicht ist. Das integrierte Messrädchen ermittelt über eine Anzeige die Länge des bereits durchgeführten Kabels. Hierbei ist es egal, welches Kabel gemessen werden soll. Wichtig ist lediglich, dass das Gerät für den vorhandenen Kabeldurchmesser geeignet ist.
Aufspüren von Kabelbrüchen und Störstellen
Bei der Suche nach Defekten an Kabeln sollten Sie sich ein Gerät anschaffen, das auf der Basis der Laufwertmessung funktioniert. Bei dieser Messtechnik benötigen Sie lediglich den Anfang des Kabels. Besonders vorteilhaft ist dieses Messprinzip, wenn Sie bei bedeckten Kabeln die genaue Position des Fehlers in der Signal- oder Stromführung ermitteln wollen. Achten Sie darauf, dass Sie diese Geräte nur bei einem eingeschränkten Kabelsortiment verwenden können. Besonders das Kabelmaterial und die Aderanzahl spielt eine wesentliche Rolle. Zudem sollten Sie unbedingt auf ausreichend Speicherplatz für Vergleichsmesswerte, zur individuellen Festlegung der verwendeten Kabel- und Leitungsart, achten. Die gebräuchlichsten Kabelmesswerte sollten bereits vorgespeichert sein, damit Sie sofort mit der Messung starten können.
Leitwertmessung das Vermessen von A nach B
Sollten Sie sich in der Situation befinden, sowohl das Anfang als auch das Ende des Kabels zur Verfügung zu haben, dann sollten Sie auf das Messprinzip der Leitwertmessung zurückgreifen. Hierbei können Sie mit kabelspezifischen Vergleichswerten genau ermitteln, wie lang das Kabel ist. Besonders interessant sind solche Geräte bei Ermittlung von Kabellängen, die während einer Sanierung ersetzt werden sollen. Auch hierbei gilt: der Vergleichswert sollte sich individuell speichern lassen, damit Sie die Möglichkeit haben eine individuelle und breit gefächerte Anzahl von Kabelarten zu messen.
|
|