Übersicht | "Laborzentrifuge"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 2 838,00* pro Stück |
| |
|
|
€ 586,30* pro Stück |
| |
Ausschwingrotoren für Universalzentrifuge Z 287 A (1 Angebot) 221.79 V01: Ausschwingrotor 8 x 10 ml für Blutentnahmeröhrchen. Winkelstellung: 0-90° 221.80 V01: Winkelstellung: 0-75°Typ~221.79 V01~~16932~0~~T~0~0~0.000|Für Gefäße~8 x 10~ml~16030~0~~T~0~0~0.000... |
Hermle Labortechnik 221.79 V01 |
€ 502,05* pro Stück |
| |
Tischzentrifuge EBA 200 (Nachfolger der EBA 20) (1 Angebot) Tischzentrifuge EBA 200 Nachfolger der erfolgreichen EBA 20 Sie ist die praktische Zentrifuge für geringe Probenaufkommen: die EBA 200 von Hettich. Die Kleinzentrifuge ist serienmäßig mit einem 8... |
|
€ 1 401,88* pro Stück |
| |
Zentrifugen Frontier™ 5000 Multi Pro FC5714 (1 Angebot) Zentrifugen Frontierä 5000 Multi Pro, FC5714 Leistungsstarke und vielseitige Universalzentrifugen für praktisch jede Laboranwendung. Die intuitive Ausführung der Zentrifugen und des umfangreichen Z... |
|
€ 2 697,22* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 535,88* pro Satz |
| |
Komplettpaket mit Heraeus Megafuge 8 R (1 Angebot) Paket Heraeus Megafuge 8R Zentrifuge, gekühlt Paketumfang: - TX-150 Ausschwingrotor - Rundbecher (4er-Set) - ClickSeal biologische Containment-Verschlüsse (4er-Set) - Adapter für konisches oder Ste... |
Thermo Electron LED 50144443 |
€ 13 910,01* pro Stück |
| |
A-2-DWP Deepwell-Platten-Rotor inkl. 2 Gehängen (2 Angebote) Ausschwingrotor A-2-DWP für Zentrifugen 5804/5804 R, 5810/5810 R -Inkl. 2 Gehänge -Verschiedene Kombinationen von gestapelten Platten können zentrifugiert werden -Max. Beladehöhe 89 mm -Gleichzeiti... |
|
€ 1 785,49* pro Stück |
| |
Megafuge Zentrifuge ST4 Plus 208-240V 50/60 Hz (2 Angebote) Universalzentrifuge Megafuge ST4 Plus Universalzentrifuge für Routineanwendungen. Die motorbetriebene Deckelverriegelung ermöglicht ein einfaches Schließen und Verriegeln des Zentrifugendeckels mit... |
Thermo Electron LED 75009903 |
€ 6 522,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 409,54* pro Stück |
| |
Universalzentrifuge Megafuge ST4 Plus (2 Angebote) Universalzentrifuge Megafuge ST4 Plus Universalzentrifuge für Routineanwendungen. Die motorbetriebene Deckelverriegelung ermöglicht ein einfaches Schließen und Verriegeln des Zentrifugendeckels mit... |
Thermo Electron LED 75009918 |
€ 10 015,45* pro Stück |
| |
Auschwingrotor A-4-81 inkl. 4 Rechteckbechern (2 Angebote) Ausschwingrotor A-4-81 für Zentrifugen 5810/5810 R, inkl. 4 x 500 ml Rechteckbecher -Gefäßvielfalt durch flexible Adapter -Becher, Kappen und Adapter sind autoklavierbar (121 °C, 20 min) Typ A-4-81... |
|
€ 2 836,35* pro Stück |
| |
Universalzentrifuge Multifuge X4 Pro (2 Angebote) Universalzentrifuge Multifuge X4 Pro Universalzentrifuge für Routineanwendungen. Die motorbetriebene Deckelverriegelung ermöglicht ein einfaches Schließen und Verriegeln des Zentrifugendeckels mit ... |
Thermo Electron LED 75009900 |
€ 7 680,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 2 823,20* pro Stück |
| |
Universalzentrifuge Multifuge X4 Pro (2 Angebote) Universalzentrifuge Multifuge X4 Pro Universalzentrifuge für Routineanwendungen. Die motorbetriebene Deckelverriegelung ermöglicht ein einfaches Schließen und Verriegeln des Zentrifugendeckels mit ... |
Thermo Electron LED 75009915 |
€ 12 103,96* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Laborzentrifuge | |  | Die Laborzentrifuge – mechanische Stofftrennung in diversen Höhenstufen
Im Gegensatz zu den allgemeinen Zentrifugen, wird bei den Laborzentrifugen in der Zentrifugation keine mechanische Stofftrennung von innen und außen, sondern eine Stofftrennung nach Höhenunterschieden in den in einen Rotor eingehängten Zentrifugationsbechern hervorgerufen. Neben der Industrie ist diese Form der Laborzentrifuge in Laboren der Medizin, Biochemie oder Mikrobiologie nicht wegdenkbar, etwa wenn es um die Trennung von Seren in deren einzelnen Bestandteile zu Diagnostikzwecken geht.
Was Laborzentrifugen alles können
Neben kleinen Tischgeräten gibt es auch größere Standgeräte, die aufgrund des Ausstattungszubehörs sehr vielfältig nutzbar. Es können nicht nur Emulsionen mit den Zentrifugalkräften behandelt werden, sondern sie sind auch zum Filtrieren, Waschen, Spülen, Klären oder kontinuierlichem Trennen von zwei Flüssigkeiten unter Ausscheidung von Feststoffen bzw. die Herstellung von Emulsionen nutzbar. Damit sind oft auch Untersuchungen im Bereich Lebensmittel und Getränke ebenso möglich wie in der Pharmazie und Medizin. Zusätzlich kann man je nach Gerät und Zahl der Umdrehungen auch Sedimentationstests durchführen. Unter Sedimentation versteht man, wenn sich Teilchen aus Flüssigkeiten oder Gasen zuunterst absetzen.
Ein Beispiel
Zu den Laborzentrifugen gehört zum Beispiel auch die Hämatokritzentrifuge, die in der Humanmedizin zu Diagnostikzwecken eingesetzt wird. Der Hämatokritwert sagt aus, wie hoch der Prozentsatz an zellulären Elementen im Blut ist und ist nach DIN 58 993-1 mit einer entsprechenden Zentrifuge zu ermitteln. Hier genügen meist niedrige Umdrehungszahlen bis 3.500 Umdrehungen pro Minute.
Zubehör der Laborzentrifuge
Für die Laborzentrifuge gibt es diverses Zubehör. Es handelt sich hierbei um verschiedene Rotoren (bspw. der Ausschwingrotor, Grundrotor oder Winkelrotor) sowie um Becher und schlichte Rundgestelle. Im Gegensatz zu den Rundgestellen besitzen Rotoren von der Mitte ausgehende Arme, an deren Enden die Röhrchen oder Becher eingehängt werden. Zum Teil ist die Mechanik beweglich gehalten, wie etwa bei den Auslaufrotoren, wo sich die Röhrchen mit Verlangsamung der Geschwindigkeit wieder zurück in die Senkrechte bewegen. Bei Winkelrotoren dagegen ist der Winkel der Zentrifugenbecher festgelegt. Die Zentrifugengefäße sehen wie kleine Reagenzgläser mit Deckel aus, besitzen aber deutlich dickeres Glas um den Zentrifugalkräften optimal zu widerstehen.
|
|