 |  |  |  | Funktionen |  | Cluster |
|
Übersicht | "Markiergerät"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
Anzeige |
 | Anzahl Angebote |
 | Artikelmerkmale |
 | Vergleichspreis |
|
|  | Artikelübersicht |  | | |
 Weitere Informationen zum Thema Markiergerät | |  | Ein Bodenmarkierungsgerät für schnelle und effiziente Kennzeichnungen
Kennzeichen und Markierungen auf dem Boden warnen und schützen vor Gefahren, geben Hinweise oder sorgen schlicht für Ordnung. Professionelle Ergebnisse können auch Sie mit dem Einsatz eines geeigneten Bodenmarkierungsgerätes erreichen. Ein gutes Bodenmarkierungsgerät kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Das Bodenmarkierungsgerät und seine Verwendungsmöglichkeiten
Mit einem Bodenmarkierungsgerät können Sie nicht nur mit Farb- oder Bandmarkierungen Fahr- von Gehwegen optisch trennen, Mittellinien auf Straßen aufbringen, baustellenbedingte Abweichungen der Fahrbahnbegrenzung kenntlich machen, Parkplatzbereiche für PKW oder Fahrräder abgrenzen, Palettenstellplätze in Lagerhallen markieren, Inseln für Park- oder Abstellverbote ausweisen, sondern auch mit Schablonen Zeichen wie „Vorfahrt gewähren“ auf dem Boden aufsprühen oder verbale Anweisung wie „Stopp“ hinterlassen und vieles mehr.
Ein passendes Bodenmarkierungsgerät für Sprühfarbe
Auf ebenen Flächen wie Straßen oder Betonböden können Sie den Boden anstatt mit Bandmarkierungen auch mit Bodenmarkierungsfarbe in mehr oder minder breiten Linien markieren. Mit Hilfe eines Bodenmarkierungsgerätes schaffen Sie leicht gerade Linien mit scharfen Abgrenzungen. Wird im Außenbereich gearbeitet, macht sich ein Windschutz bezahlt. Unebene Flächen wie etwa Schotterböden oder auch gekrümmte Markierungen wie Zeichen oder Schriften bedürfen dagegen immer einer Kennzeichnung mit Sprühfarbe. Arbeiten Sie am besten mit Schablonen. Bedenken Sie in jedem Fall bei Sprühfarbe, dass die Fläche erst nach der Aushärtung der Farbe nutzbar ist.
Markierungsgeräte für Bandmarkierungen
Das passende Bodenmarkierungsgerät hängt von der Art des Markierungsmittels ab. Eine Bandmarkierung ist gut auf einem ebenen Untergrund wie dem Asphalt einer Straße oder Betonboden eines Parkhauses oder einer Lagerhalle nutzbar, da das Band selbstklebend ist. Der Vorteil liegt darin, dass keine Trocknungszeiten einzuhalten sind und die Fläche daher ohne Unterbrechung sofort nach der Markierung wieder nutzbar ist.
Das Bodenmarkierungsgerät muss natürlich die Bandrollen aufnehmen können und eine passende Abrollbreite bieten. Ein zusätzliches Schneidmesser sorgt für gerade Abschlüsse der Streifen. Mit einer Schlagschnur können Sie zudem um eine Kurve herum eine gleichmäßig runde, gekrümmte Linie für eine Bodenmarkierung vorbereiten.
|
|
|  | |  |