Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Milchkühler

  Milchkühler  (16 Angebote unter 18 421 122 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Milchkühler“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Milchkühler"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   Alle    Seite: 1   2   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Milchkühler
^

Der Milchkühler sorgt für kalte Milch zur Zubereitung von Kaffeespezialitäten

Aus Kaffee und Milch produzieren moderne Kaffeegeräte die unterschiedlichsten Kaffeemixgetränke. Im Milchkühler halten Sie die dazu benötigte Milch kalt, bevor diese der Maschine über einen Schlauch zugeführt wird. Sie erhalten das Zubehörteil als passiven oder aktiven Milchkühler. Neben der Kühlmethode unterscheiden sich die unterschiedlichen Modelle noch in Preis, Qualität und Fassungsvermögen.

Was ist ein Milchkühler?

Ein Milchkühler ist ein Zubehörteil für kleine Kaffeemaschinen und Vollautomaten. Es handelt sich dabei um ein zusätzliches Gefäß, in das Sie die Milch für Ihre Kaffeekreationen einfüllen. Der Milchkühler wird mit der Milchschaumeinheit bzw. der Milchzuführung des Kaffee- oder Espressoautomaten über einen Schlauch verbunden. Je nach Ausführung handelt es sich um einen passiven Behälter, der durch eine Isolierung die Milch lange kühl hält oder um ein aktives Gerät, das neben einer guten Isolierung auch über ein kleines Kühlaggregat verfügt. Diese kleinen Helfer sind praktisch: Ihnen und Ihren Mitarbeitern sparen die Milchkühler kostbare Arbeitszeit, die Sie sonst für das Wegräumen und Herausholen der Milch aus dem Kühlschrank aufwenden.

Passive Milchkühler

Die passiven Varianten sind im Vergleich zu den meisten aktiven Modellen sehr wartungsarm und langlebig. Auch der Platzbedarf ist regelmäßig als günstig zu bewerten. Aufgrund fehlender aktiver Komponenten sind passive Kühler auch besonders leise und verursachen für die Kühlung zumindest direkt keine laufenden Energiekosten. Die Freiheit von einer Energieversorgung macht diese Lösung besonders praktisch für mobile Kaffeestationen. Die maximale Kühldauer ist allerdings durch die Isolierung des Kühlgefäßes limitiert. Auch ist diese abhängig von der Außentemperatur. Bei einem geringen Durchsatz an Milch drohen leicht kritische Temperaturen.

Aktive Milchkühler

Die aktiven Milchkühler halten Ihre Milch auch auf Dauer kühl. Die meisten Geräte haben dabei mit Raumtemperaturen von 20 bis 25 Grad Celsius keine Probleme. Gehobene Kühler meistern auch größere Herausforderungen. Das Kühlaggregat benötigt für den Betrieb eine Energieversorgung. Diese erfolgt in der Regel über Strom. Günstige Ausführungen nutzen ein Peltier-Element zum Kühlen der Milch. Dies kommt ohne ein komplexes Kühlsystem aus. Dadurch sind die Geräte vergleichsweise kostensensitiv in der Produktion. Beim Transport sind Peltier-Kühlsysteme vergleichsweise leicht und benötigen keine Standzeiten vor der Inbetriebnahme. Die Leistung dieser Kühltechnik ist allerdings begrenzt. Sie reicht jedoch für viele Anwendungen – auch in der Gastronomie.

Professionelle Gastrosysteme für gehobene Anforderungen nutzen wie Kühlschränke Kompressoren. Diese sind leistungsfähig und meistern oft auch harte Umgebungstemperaturen ohne Probleme. Für den Transport sind die leistungsfähigen Kühler weniger geeignet: Durch die komplexe Technik sind die Milchkühler schwer. Zudem sind in der Regel Ruhezeiten nach einem Transport nötig, bevor Sie das Kompressorgerät wieder starten können.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.