Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  >  > Reinstwasser

  Reinstwasser  (5 Angebote unter 18 430 398 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Reinstwasser“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Reinstwasser"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
LabWater Reinstwasser im Kanister, 5 Liter (1 Angebot) 
Vorteile auf einen Blick Hochwertige HDPE Kanister lebensmittelecht UN Zulassung reinstes Wasser durch 2 EDI Stufen minimaler TOC Gehalt durch 0,2 µm Sterilfilter an der Entnahmestelle einfache Ent...
LabWater
100002
€ 9,846*
pro Gebinde
 
 Gebinde
LabWater Reinstwasser im Kanister, 10 Liter (1 Angebot) 
Vorteile auf einen Blick Hochwertige HDPE Kanister lebensmittelecht UN Zulassung reinstes Wasser durch 2 EDI Stufen minimaler TOC Gehalt durch 0,2 µm Sterilfilter an der Entnahmestelle einfache Ent...
LabWater
100002.1
€ 14,819*
pro Gebinde
 
 Gebinde
LabWater Reinstwasser im Kanister, 25 Liter (1 Angebot) 
Vorteile auf einen Blick Hochwertige HDPE Kanister lebensmittelecht UN Zulassung reinstes Wasser durch 2 EDI Stufen minimaler TOC Gehalt durch 0,2 µm Sterilfilter an der Entnahmestelle einfache Ent...
LabWater
100002.2
€ 27,85*
pro Gebinde
 
 Gebinde
LabWater Reinstwasser im IBC, 1000 Liter (1 Angebot) 
Vorteile auf einen Blick Mehrweg-Container Einweg-Inliner reinstes Wasser durch 2 EDI Stufen minimaler TOC Gehalt durch 0,2 µm Sterilfilter an der Entnahmestelle höchstmögliche Hygiene durch Bag in...
LabWater
100001.1
€ 436,59*
pro Gebinde
 
 Gebinde
LabWater Reinstwasser im IBC, 500 Liter (1 Angebot) 
Vorteile auf einen Blick Mehrweg-Container Einweg-Inliner reinstes Wasser durch 2 EDI Stufen minimaler TOC Gehalt durch 0,2 µm Sterilfilter an der Entnahmestelle höchstmögliche Hygiene durch Bag in...
LabWater
100001
€ 337,14*
pro Gebinde
 
 Gebinde
Weitere Informationen zum Thema Reinstwasser
^

Reinstwasser - Analysenreines Wasser für die pharmazeutische und Halbleiterindustrie

Reinstwasser ist ein extrem stark bereinigtes Wasser, das zur Arzneimittelherstellung, in der Forschung und bei der Herstellung von integrierten Schaltungen (IC) verwendet wird.  In normalem Quell- und Leitungswasser befinden sich immer Mineral- und Fremdstoffe, die sowohl die Leitfähigkeit als auch die Wirkungsweise von Injektionen beeinflussen würden. Das Resultat wären unerwünschte Ergebnisse, weshalb in der pharmazeutischen Industrie und bei Reinigungstätigkeiten Reinstwasser benötigt wird.

Hochgereinigtes Wasser mit geringer Leitfähigkeit

In einem sehr aufwendigen Verfahren wird dabei normales Wasser entmineralisiert und von weiteren Fremdstoffen befreit. Erst dann ist es für die Herstellung von Injektionen und andere Arzneimittel geeignet. Auch in der Halbleiterindustrie kommt sehr oft dieses hochgereinigte Wasser zum Einsatz. Die genaue Bezeichnung dafür ist HPW (Highly Purified Water). Dieses Wasser zeichnet sich durch seine sehr geringe Leitfähigkeit, Reinheit und niedrige Werte aus. Zur Produktion von Injektionen wird hauptsächlich WFI (Water for Injection) verwendet, für das zwar die gleichen Qualitätsstandards wie für HPW gelten, aber das durch ein anderes Verfahren gereinigt wurde.

Die Anforderungen an Reinstwasser

Reinstwasser muss den Vorgaben des Europäischen Arzneihandbuches, beziehungsweise des DAB 10 (deutsches Arzneihandbuch) entsprechen. Die Anforderungen an das Wasser sind dabei klar definiert. Es darf die vorgegebenen  Höchstwerte nicht überschreiten, wobei einige Sorten (z.B. Reinstreinstwasser) noch niedrigere Werte aufweisen.
Die zulässigen Höchstwerte für Reinstwasser nach DAB 10:
  • Leitfähigkeit: 0,056 µS/cm (bei 25 °C)
  • Widerstand: 18,0 MW x cm (bei 25 °C)
  • TOC: 100 ppb (mit UV geringere Werte möglich)
  • Endotoxine: < 0,03 EU/ml
Die übergeordnete Norm ist die ISO 3696.
Wasser, das in Kraftwerken zum Einsatz kommt, darf maximal eine Leitfähigkeit von 0,2 µS/cm haben.

Reinstwasser richtig lagern

Die Lagerung von Reinstwasser ist extrem heikel, je nachdem, durch welches Verfahren die Reinigung und Entmineralisierung erfolgte. In der Regel erfolgen die Lagerung und Verteilung des Wassers, heiß (bei über 65 Grad Celsius) oder kalt. Eine Kaltlagerung ist mit integrierter Ozonisierung möglich. Einige Sorten dagegen sollten gar nicht gelagert, sondern sofort verbraucht werden.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.