Übersicht | "Schiebetürbeschläge"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 53,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 204,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 400,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 204,32* pro Stück |
| |
|
|
€ 61,74* pro Stück |
| |
|
|
€ 382,0177* pro Stück |
| |
Blende z. Klipsen für Glastüren, 1700, EV1 (4 Angebote) HELM Klipsblende für Glasschiebetüren • Einseitige Ausführung für Wandmontage • Beidseitige Ausführung für Deckenmontage Hersteller: Woelm GmbH, Hasselbecker Str.2-4, 42579 Heiligenhaus, DE, +49205... |
|
€ 40,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 20,64* pro Stück |
| |
Zimmerschiebetürbeschlag Set 40kg 155cm (4 Angebote) Zimmerschiebetürbeschlag, Set 40 kg Komplett-Bausatz für 1 Schiebetür, Türgewicht: bis 40 kg, komplett mit Befestigungsmaterial. Inhalt: 1 Laufschiene Stahl, 2 Rollapparate einpaarig, 2 Anschraubpl... |
Heinr. Betz Söhne DVE4001425800035 |
€ 53,96* pro Stück |
| |
|
Accuride DA1532-0100-P3-SI |
€ 610,00* pro Satz |
| |
|
|
€ 407,9982* pro Stück |
| |
Blende z. Klipsen für Glastüren, 2100, EV1 (1 Angebot) HELM Klipsblende für Glasschiebetüren • Einseitige Ausführung für Wandmontage • Beidseitige Ausführung für Deckenmontage Hersteller: Woelm GmbH, Hasselbecker Str.2-4, 42579 Heiligenhaus, DE, +49205... |
|
€ 56,90* pro Stück |
| |
Zimmerschiebetürbeschlag Set 40kg 185cm (4 Angebote) Zimmerschiebetürbeschlag, Set 40 kg Komplett-Bausatz für 1 Schiebetür, Türgewicht: bis 40 kg, komplett mit Befestigungsmaterial. Inhalt: 1 Laufschiene Stahl, 2 Rollapparate einpaarig, 2 Anschraubpl... |
Heinr. Betz Söhne DVE4001425800042 |
€ 58,53* pro Stück |
| |
|
Accuride DA1532-0100-P4-SI |
€ 628,12* pro Satz |
| |
|
|
€ 455,1083* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Schiebetürbeschläge | |  | Was es bei Schiebetürbeschlägen zu beachten gilt
Schiebetüren sind eine gute Möglichkeit, auf eine platzsparende Art in Wohnungen und Häusern Durchgänge zu schaffen und um Nischen und kleine Räume von anderen Raumteilen abzutrennen. Damit die Schiebetüren einwandfrei funktionieren, muss vor allem das Rollenschiebesystem fehlerfrei sein. Ein Schiebetürbeschlag sollte die Last einer Schiebetür aushalten. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Rollenschiebesysteme, die ein bestimmtes Gewicht tragen können.
Leichtläufigkeit als Zeichen guter Qualität bei Schiebetürbeschlägen
Wenn eine Schiebetür ohne Probleme geöffnet und geschlossen werden kann, funktioniert das Rollenschiebesystem gut. Wenn es allerdings zu Stockungen während der Schiebebewegung kommt, kann dies auf einen Makel des Schiebetürbeschlages zurückgeführt werden. Einen guten Beschlag erkennt man daran, dass die Schiebetüren fast ohne Kraftaufwand geöffnet und geschlossen werden können. Zum Öffnen der Tür kann beispielsweise eine Schiebetürmuschel oder ein Stirngriff dienen.
Laufruhe als zusätzlicher Komfort
Einige Schiebetürbeschläge sind so konstruiert, dass sie kaum Geräusche beim Öffnen und Schließen der Tür verursachen. Für die Geräuschreduzierung ist eine glatte Auflagefläche des Rollenschiebesystems verantwortlich. Diese Systeme sind aufgrund ihrer Laufruhe gut für Wohnungen und Büroräume geeignet, da der Lärmpegel stark reduziert ist.
Schmutz und Staub können das Rollenschiebesystem beeinträchtigen
Wenn sich Schmutz und Staub auf den Schiebetürbeschlägen ansammeln und diese nicht regelmäßig gereinigt werden, kann der Schmutz das Schiebesystem beeinträchtigen. Viele Schiebetürbeschläge verfügen daher extra über ein geschlossenes Aluminiumlaufrohr bzw. Führungsprofil. So können Staub und Schmutz nicht in das System eindringen.
Anwendungsvielfalt der Schiebetürbeschläge
Schiebetürbeschläge sind so konstruiert, dass sie fast überall angebracht werden können. Dadurch ist es möglich, die Schiebetüren sehr individuell einzusetzen. Die Beschläge können an der Decke mittels Deckenmuffe, an einer Wand mit einer Wandmuffe oder am Boden mit einer Bodenführung montiert werden und sind so für den individuellen Fall anpassbar.
Die Schiebetürbeschläge sollten geprüft sein
Da die Schiebetüren häufig benutzt werden, ist es wichtig, dass die Beschläge vor dem Verkauf ordnungsgemäß geprüft wurden. Für die Prüfung sind verschiedene Richtlinien vorgesehen. Diese Richtlinien sind in der Norm DIN EN 1527 zusammengefasst. Bei dem Prüfverfahren wird auch die Dauer der Funktionalität getestet. Diese Dauer wird in Zyklen gemessen. Der höchste Zyklus sind 100.000 Türbewegungen, also komplette Öffnungen und Schließungen. Im Alltag bedeutet dies beispielsweise: in einem Vier-Personen-Haushalt ist eine Schiebetür am Badezimmer angebracht; im Durchschnitt durchläuft die Tür 52 Zyklen pro Tag, im Jahr wären das 17.160 Zyklen. Die Prüfung der Funktionsdauer würde demnach nicht einmal sechs Jahren entsprechen.
Ein weiterer Prüfpunkt ist die Anfangsreibung. Hierbei darf das Anschieben einer Schiebetür mit 51 kg 80 N aufwenden. Dies entspricht circa 8 kg.
|
|