 |  |  |  | Funktionen |  | Cluster |
|
Übersicht | "Spielplatzschilder"Überbegriffe |
Anzeige |
 | Anzahl Angebote |
 | Artikelmerkmale |
 | Vergleichspreis |
|
|  | Artikelübersicht |  | | |
 Weitere Informationen zum Thema Spielplatzschilder | |  | Spielplatzschilder zur Kennzeichnung von Spielflächen
Um Spielplätze auch als solches kenntlich zu machen, dienen spezielle Spielplatzschilder. Ob in schlichtem Weiß mit roter oder schwarzer Beschriftung oder aber versehen mit Piktogrammen oder anderen Bildern – die Hinweisschilder sollten stets zu erkennen geben, dass es sich um eine öffentliche Spielfläche handelt.
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt – die entsprechenden Hinweisschilder wählen
Spielplätze können aufgrund der aufgestellten Spielplatzausstattung beispielsweise nur für Kinder unter 10 Jahren attraktiv sein, wenn kleinere Rutschen, Schaukeln, Federwippen und auch Sandkästen dort zu finden sind. Dementsprechend sollten Schilder gewählt werden, die mit dem Hinweis „Für Kinder unter 10 Jahren“ versehen sind. Des Weiteren ist es wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass bei der Benutzung der Spielgeräte die Eltern für ihre Kinder haften oder die Benutzung auf eigene Gefahr stattfindet, um eventuellen Ansprüchen durch Unfälle vorzubeugen. Ist dieser Hinweis „Eltern haften für ihre Kinder“ nicht gegeben, ist es empfehlenswert, separate Schilder am Schilderpfahl bzw. Schilderpfosten anzubringen, um sich direkt von Haftungsansprüchen freizusprechen.
Auch darauf sollte geachtet werden – Geschwindigkeitsbegrenzungen an Straßen
Liegt der Spielplatz in direkter Nähe einer Hauptstraße, ist es anzuraten, dass Autofahrer ebenfalls auf die Spielfläche aufmerksam gemacht werden. Eigens dazu gelten Beschilderungen mit Verkehrsberuhigung als vorteilhaft, die mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung (30 km/h) betextet sind, sodass Autofahrer vom Gas gehen. Ob farblich in Grün, Beige, Blau, Gelb oder einer anderen Nuance gestaltet – die Spielplatzschilder sollten stets am Rand der Spielflächen zu finden sein.
Hunde sollten an Spielplätzen angeleint werden!
Damit Kinder ihrem Spaß voll und ganz nachgehen können, ist auch die Nachsicht von Hundebesitzern wichtig. Aus diesem Grund kann zusätzlich der Hinweis „Hunde anleinen“ oder „Leinenzwang“ mit separaten Kennzeichnungen gegeben werden.
|
|
|  | |  |