 |  |  |  | Übersicht | "Stahlrohr"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
MUNK Günzburger Steigtechnik 030349 |
€ 21,5158* pro Stück |
| |
|
|
€ 134,73* pro Stück |
| |
RUNDROHR D1=40±0,15, L=500, STAHL 1.0037 VERZINKT (4 Angebote) Werkstoff: Stahl 1.0037. Aluminium EN AW-6060. Ausführung: Stahl verzinkt. Aluminium hell eloxiert. Hinweis: Die Fertigungstoleranzen der Rundrohre sind individuell auf das Rohrspannsystem abgestim... |
Heinrich Kipp Werk K0493.0140X500 |
€ 21,48* pro Stück |
| |
RUNDROHR D1=12±0,1, L=1000, STAHL 1.0037 VERZINKT (3 Angebote) Werkstoff: Stahl 1.0037. Aluminium EN AW-6060. Ausführung: Stahl verzinkt. Aluminium hell eloxiert. Hinweis: Die Fertigungstoleranzen der Rundrohre sind individuell auf das Rohrspannsystem abgestim... |
Heinrich Kipp Werk K0493.0112X1000 |
€ 13,73* pro Stück |
| |
|
MUNK Günzburger Steigtechnik 030345 |
€ 32,6614* pro Stück |
| |
|
|
€ 35,43* pro Stück |
| |
RUNDROHR D1=12±0,1, L=2000, STAHL 1.0037 VERZINKT (3 Angebote) Werkstoff: Stahl 1.0037. Aluminium EN AW-6060. Ausführung: Stahl verzinkt. Aluminium hell eloxiert. Hinweis: Die Fertigungstoleranzen der Rundrohre sind individuell auf das Rohrspannsystem abgestim... |
Heinrich Kipp Werk K0493.0112X2000 |
€ 26,64* pro Stück |
| |
|
|
€ 15,918* pro Stück |
| |
RUNDROHR D1=12±0,1, L=500, STAHL 1.0037 VERZINKT (3 Angebote) Werkstoff: Stahl 1.0037. Aluminium EN AW-6060. Ausführung: Stahl verzinkt. Aluminium hell eloxiert. Hinweis: Die Fertigungstoleranzen der Rundrohre sind individuell auf das Rohrspannsystem abgestim... |
Heinrich Kipp Werk K0493.0112X500 |
€ 7,27* pro Stück |
| |
|
|
€ 37,265* pro Stück |
| |
RUNDROHR D1=14±0,1, L=1000, STAHL 1.0037 VERZINKT (3 Angebote) Werkstoff: Stahl 1.0037. Aluminium EN AW-6060. Ausführung: Stahl verzinkt. Aluminium hell eloxiert. Hinweis: Die Fertigungstoleranzen der Rundrohre sind individuell auf das Rohrspannsystem abgestim... |
Heinrich Kipp Werk K0493.0114X1000 |
€ 18,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 17,83* pro Stück |
| |
RUNDROHR D1=14±0,1, L=2000, STAHL 1.0037 VERZINKT (3 Angebote) Werkstoff: Stahl 1.0037. Aluminium EN AW-6060. Ausführung: Stahl verzinkt. Aluminium hell eloxiert. Hinweis: Die Fertigungstoleranzen der Rundrohre sind individuell auf das Rohrspannsystem abgestim... |
Heinrich Kipp Werk K0493.0114X2000 |
€ 35,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 117,30* pro Stück |
| |
RUNDROHR D1=14±0,1, L=500, STAHL 1.0037 VERZINKT (3 Angebote) Werkstoff: Stahl 1.0037. Aluminium EN AW-6060. Ausführung: Stahl verzinkt. Aluminium hell eloxiert. Hinweis: Die Fertigungstoleranzen der Rundrohre sind individuell auf das Rohrspannsystem abgestim... |
Heinrich Kipp Werk K0493.0114X500 |
€ 9,48* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Stahlrohr | |  | Stahlrohre für die Haus- und Gebäudetechnik
Diese Stahlrohre sind ausgelegt für die Rohrinstallation mit flüssigen oder gasförmigen Medien. Ihr Einsatz umfasst die Haus- und Gebäudetechnik im privaten wie gewerblichen Bereich. Die Stahlrohre stehen in einer umfangreichen Auswahl für alle Einsatzbereiche zur Verfügung.
Professionelle Stahlrohre im Überblick
Im Haus- und Gebäudebereich werden die Stahlrohre für Leitungen mit einem größeren Leitungsdurchmesser ab 40 Millimetern montiert. Ihr Einsatz ist äußerst vielfältig. Er umfasst alle Installationen in der Haustechnik und viele entsprechende Anwendungen in der Gebäudetechnik. Die Rohre eignen sich einen oder mehrere Einsatzbereiche der folgenden Auswahl:
- Abwasser,
- Gase,
- Druckluft,
- Trinkwasser,
- Dampf und
- technische, chemische oder medizinische Flüssigkeiten.
Die Stahlrohre sind je nach Ausführung für diese Anwendungen erhältlich. Es kann zwischen Mehrzweckstahlrohren oder Vierkantstahlrohren gewählt werden. Meist eignet Stahl nicht für Kondensatleitungen. Der Werkstoff wird je nach Einsatzbereich feuerverzinkt oder mit Kunststoff beschichtet. Die in Kontakt mit dem Erdreich stehenden Stahlrohre sind mit einem zusätzlichen Schutz gegen Korrosion ausgestattet. Sie sind geschweißt oder nahtlos gefertigt. Nahtlos gefertigt Siederohre werden auch als nahtlose Stahlrohre bezeichnet. Diese Stahlrohrvariante ist nach DIN EN 10220 oder DIN EN 10216-1 genormt.
Auswahltipps nach Durchmesser und Länge der Stahlrohre
Das geeignete Stahlrohr entspricht in seiner Ausführung der Anwendung vor Ort. Diese Übereinstimmung sollte und muss beachtet werden, um spätere Schäden durch Leckagen zu verhindern. In den meisten Bereichen sind genormte Stahlrohre vorgeschrieben. Die Vorgaben der Normen erleichtern die Auswahl. Sie umfassen die folgenden technischen Daten für den jeweiligen Einsatz:
- Außendurchmesser,
- zulässiger Nenndruckbereich,
- exakte Werkstoffbezeichnung,
- technische Lieferbedingungen und Maße.
Neben den Filtermöglichkeiten nach Außendurchmesser und Länge, sind auch die normrelevanten Bezeichnungen, Maße und Lieferbedingungen zu beachten. Die Stahlrohre werden in folgende Gruppen unterschieden:
- Wasserführende Stahlrohre aus Baustahl (allgemein) nach EN 10224 DIN 2460,
- Wasserführende Stahlrohre mit Gewinde nach EN 10255 DIN 2440 sowie DIN 2441,
- Druckbeanspruchte Stahlrohre, geschweißt, nach EN 10217 DIN 1626 sowie
- Druckbeanspruchte Stahlrohre, nahtlos, nach EN 10216.
Die Stahlrohre werden durch Schweißen oder alternativ über Gewinde und Flanschen verbunden.
|
|
|  | |  |