Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Tastaturauszug

  Tastaturauszug  (46 Angebote unter 18 420 126 Artikeln)Zum Expertenwissen

Oder meinten Sie: 19 Zoll Tastaturschublade?
Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Tastaturauszug“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Tastaturauszug"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   Alle    Seite: 1   2   3   4   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Tastaturauszug
^

Tastaturauszug - Ergonomie im Büro

Eine ordentliche Sitzhaltung, ein Entlasten der Schultern und Arme sowie ein optimales Erreichen und Bedienen der Tastatur und der Maus sind im Büroalltag wichtig. Der gesamte obere Bewegungsapparat ist bei der einseitigen Belastung während der PC-Arbeit gefordert. Um so wichtiger ist eine perfekte Anordnung aller Geräte auf Ihrem Schreibtisch und eine ergonomisch durchdachte Auswahl der Möbel. Ein Tastaturauszug gehört zu den Grundausrüstungsgegenständen, der an keinem Computerarbeitsplatz fehlen sollte.

Die perfekte Position

Die Sitzposition ist am Schreibtisch aus Sicht der Gesundheitsvorsorge und Gesunderhaltung und somit nicht zuletzt in Hinblick auf die Lohnfortzahlungsquote ein wichtiges Stellglied, mit dem Sie aktiv Einfluss nehmen können. Hierbei kommt der Tastaturauszug ins Spiel. Die Position der Tastatur sollte so nah wie möglich am Körper sein. Durch den Auszug entlasten Sie den Schultergürtel, da die Arme nicht so weit ausgestreckt werden müssen, und gewinnen zusätzlich mehr Abstand zum Monitor, um die Augen zu schonen. Der optimale Tastaturauszug ermöglicht im Sitzen das Bilden einer Ebene von Ellenbogengelenk, Handfläche und Tastatur. Achten Sie darauf, dass die Höhe individuell einstellbar ist. Dadurch vermeiden Sie Fehlbelastungen von Hals- und Lendenwirbelsäule sowie von Schulter-, Ellenbogen, Hand- und Kiefergelenken.

Genug Platz für den Tastaturauszug

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Tastaturauszuges unbedingt die Größe und Form des vorhandenen Keyboards. Ergonomische Tastaturen nehmen durch Ihre besondere Form oft mehr Platz in Anspruch. Auch entlastende Handgelenkauflagen sollten ohne Schwierigkeiten Platz finden. Wer die Maus mit auf dem Auszug und nicht gesondert positionieren will, sollte auch ausreichend Bewegungsspielraum einkalkulieren, so dass die Maus ohne Behinderung durch das Keyboard geführt werden kann. Sinnvoll sind mit unter Einzelauszüge, die entweder rechts oder links vom Tastaturauszug installiert werden und die Maus samt Mauspad beherbergen.

Mehr Freifläche mit einem Tastaturauszug

Nicht nur der Körperhaltung und der Gesundheit kommt ein Tastaturauszug zugute, Sie gewinnen auch neue Freiflächen auf Ihrem Schreibtisch. Akten, Ordner und andere Unterlagen können besser bearbeitet werden, da der Tisch frei ist und die Tastatur und Maus zwar vorhanden sind und trotzdem nur im Bedarfsfall zur Verfügung stehen. So türmen sich keine Papierberge mehr auf dem Keyboard und das Freiräumen beginnt, wenn eine Datei im PC benötigt wird. Durch diesen neu gewonnenen Platz mit einem Schreibtischbefreier können auch alle anderen Schreibtischutensilien besser angeordnet.

Gut geschützt

Der Tastaturauszug hilft aber nicht nur im Büro beim Befreien des Schreibtischs. Auch in Werkstätten, im Lager und im Produktionsbereich, wo computerbasierend gearbeitet wird, sorgen die Auszüge für mehr Arbeitskomfort. Die Tastatur verschwindet einfach unter Abdeckungen, kann nicht herunterfallen und ist vor Staub und Verschmutzungen geschützt verwahrt, bis Sie benötigt wird. Für Serverschränke oder Netzwerkschränke gibt es spezielle Tastaturauszüge. So ist 19 Zoll Tastaturschublade an die Bedürfnisse der 19 Zoll-Technik angepasst.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.