Übersicht | "Wärmetauscher"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 11 473,89* pro Stück |
| |
RTT Luft/Wasser-Wärmetauscher Dachaufbau, 2500W Comfortregler, 230 V (6 Angebote) SK Luft/Wasser-Wärmetauscher, Dachaufbau, 2,5 kW, 230 V, 1~, 50/60 Hz, Wasserführende Teile: Kupfer/Messing, BHT: 597 x 417 x 475 mm |
|
€ 1 081,91* pro Stück |
| |
|
|
€ 11 323,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 543,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 11 727,62* pro Stück |
| |
|
|
€ 11 587,79* pro Stück |
| |
|
|
€ 11 857,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 11 407,42* pro Stück |
| |
|
|
€ 13 549,67* pro Stück |
| |
|
|
€ 12 434,11* pro Stück |
| |
|
|
€ 5 033,13* pro Stück |
| |
|
|
€ 4 891,46* pro Stück |
| |
|
|
€ 5 228,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 4 946,81* pro Stück |
| |
|
|
€ 5 219,62* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Wärmetauscher | |  | Wärmetauscher - für eine Vielzahl von Anwendungen
Ein Wärmetauscher ist je nach Modell ein mehr oder weniger großer Apparat, mit dem die Übertragung von Wärme von einem zu einem anderen Medium erfolgt. Dabei können die Medien je nach Typ des Wärmetauschers sowohl gasförmig als auch flüssig sein. Die oftmals verwendete Bezeichnung Wärmeübertrager ist hingegen fachlich nicht ganz korrekt, da es bei einem Wärmetauscher eigentlich nicht zu einem Wärmetausch, sondern lediglich um eine Übertragung von Wärme oder Kälte von einem auf ein anderes Medium handelt.
Beispiel und Funktionsweise eines Wärmetauschers anhand eines Heizkörpers
Das wohl beste und einfachste Beispiel, um einen Wärmetauscher und sein Funktionsprinzip kurz und prägnant zu erläutern, stellt wohl ein herkömmlicher Heizkörper dar. Dabei wird das Warmwasser aus dem Heizkessel über Kupferrohre an das Thermostat weitergeleitet, welches dann wiederum im geöffnetem Zustand das heiße Wasser in den Heizkörper strömen lässt. Dieser erwärmt sich nun und gibt diese Wärme in Form von warmer Luft an den Raum ab. Nun gibt es nicht nur dieses Beispiel für einen Wärmetauscher und auch lässt sich ein Heizkörper schlecht in ein Auto einbauen oder zur Kühlung von Industrieanlagen verwenden. Um Ihnen dennoch eine kleine Übersicht zu geben, welche Arten von Wärmetauschern es gibt, haben wir im nächsten Abschnitt einmal die wichtigsten für Sie zusammengefasst.
Die verschiedenen Arten von Wärmetauschern
Wärmetauscher werden in verschiedenen Bauformen, Größen und für die Verwendung in unterschiedlichen Bereichen produziert. Je nach Verwendungszweck kann man deshalb auf verschiedene Bauformen von Wärmetauschern zurückgreifen:
- Rohrbündel- oder Rohrwendel-Wärmetauscher
Anwendungsgebiete für Wärmetauscher
Das Einsatzspektrum von Wärmetauschern ist groß. So werden sie in Fahrzeugen als Wasser und Ölkühler oder in Haushaltsgeräten wie Kühlschränken oder Gefriertruhen eingesetzt. Auch in der Solartechnik spielen sie eine große Rolle, um das in einem Speicher gesammelte Wasser mittels der Wärmeleitflüssigkeit aus dem Kollektor zu erhitzen. Eines der größten Anwendungsgebiete für Wärmetauscher ist und bleibt nach wie vor der Industrieanlagenbau. Dabei findet man Wärmetauscher meist in Form von Rohrbündel-Wärmetauschern, die verwendet werden, um zum Beispiel als Maschinenölkühler zu fungieren (Schiffsbetrieb) oder aber auch zur Erdgasaufbereitung in Form von Gaskühlern verwendet werden.
Sie suchen mehr aus dem Bereich Industriebedarf und Technischer Handel?
Wir bieten Ihnen nicht nur Räder und Rollen sowie Produkte aus dem Bereich Hydraulik, sondern auch die richtige Automatisierungstechnik für Ihren Betrieb.
|
|