Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Weinhefe

  Weinhefe  (24 Angebote unter 18 420 135 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Weinhefe“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Weinhefe"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Weinhefe (1 Angebot) 
Weinhefe Weinhefe für die Herstellung alkoholischer Getränke aus Früchten. Ideale Lagertemperatur: 0°C-10°C. Geeignet für 50l Eignung: - Bernkastler für äpfel, Feigen, Hagebutten, Rhabarber, Rosine...
Vierka
011240
€ 8,78*
pro Stück
 
 Stück
Weinhefe Franken für 50 l (1 Angebot) 
Weinhefe Franken für 50 l Empfohlene Lagerverhältnisse: 0°C bis + 10°C Empfehlung: fuer Aepfel, Aprikosen, Hagebutten, Johannisbeeren, Kirschen, Zwetschgen, Rhabarber, Stachelbeeren, Trauben.
Vierka
011391
€ 8,83*
pro Stück
 
 Stück
Fermquick Hefenährsalz, 10 Tüten á 8g (1 Angebot) 
Fermquick Hefenährsalz, 10 Tüten á 8g Mit dem gleichen Wirkstoff wie das VIERKA-Hefenährsalz. Die Tablettenform sichert die genaue und dennoch einfache Dosierung bei kleinen Gebinden. Texte und Bil...
Vierka
055090
€ 9,37*
pro Stück
 
 Stück
Hefenährsalz 10g für 50l (1 Angebot) 
Hefenährsalz 10g für 50l Der Nährstoff: reines, hochwertiges Diamonphosphat. Er verhilft den Weinhefen zu einem schnellen Wachstum. Damit ist bei ungünstigen Voraussetzungn wie: nährstoffarme Fruch...
Vierka
055020
€ 6,35*
pro Stück
 
 Stück
Hefenährsalz, 100 g (1 Angebot) 
Hefenährsalz, 100 g Der Nährstoff: reines, hochwertiges Diamonphosphat. Er verhilft den Weinhefen zu einem schnellen Wachstum. Damit ist bei ungünstigen Voraussetzungn wie: nährstoffarme Fruchtsäft...
Vierka
055027
€ 10,70*
pro Stück
 
 Stück
Weinhefe (1 Angebot) 
Weinhefe In Flüssigkultur, kalt- und warmgärende Sulfithefen. In bewährter Qualität auf reinem Traubensaft kultiviert, zur raschen, sicheren und reintönigen Vergärung von Saft und Maische. Für 50 l...
Vierka
011060
€ 8,83*
pro Stück
 
 Stück
Weinhefe (1 Angebot) 
Weinhefe In Flüssigkultur, kalt- und warmgärende Sulfithefen. In bewährter Qualität auf reinem Traubensaft kultiviert, zur raschen, sicheren und reintönigen Vergärung von Saft und Maische. Für 50 l...
Vierka
011380
€ 8,82*
pro Stück
 
 Stück
Weinhefe (1 Angebot) 
Weinhefe In Flüssigkultur, kalt- und warmgärende Sulfithefen. In bewährter Qualität auf reinem Traubensaft kultiviert, zur raschen, sicheren und reintönigen Vergärung von Saft und Maische. Für 50 l...
Vierka
011110
€ 8,82*
pro Stück
 
 Stück
Weinhefe (1 Angebot) 
Weinhefe Weinhefe für die Herstellung alkoholischer Getränke aus Früchten. Ideale Lagertemperatur: 0°C-10°C. Geeignet für 50l Eignung: - Bernkastler für äpfel, Feigen, Hagebutten, Rhabarber, Rosine...
Vierka
011340
€ 8,78*
pro Stück
 
 Stück
Weinhefe (1 Angebot) 
Weinhefe Weinhefe für die Herstellung alkoholischer Getränke aus Früchten. Ideale Lagertemperatur: 0°C-10°C. Geeignet für 50l Eignung: - Bernkastler für äpfel, Feigen, Hagebutten, Rhabarber, Rosine...
Vierka
011040
€ 8,84*
pro Stück
 
 Stück
Weinhefe (1 Angebot) 
Weinhefe Weinhefe für die Herstellung alkoholischer Getränke aus Früchten. Ideale Lagertemperatur: 0°C-10°C. Geeignet für 50l Eignung: - Bernkastler für äpfel, Feigen, Hagebutten, Rhabarber, Rosine...
Vierka
011230
€ 8,79*
pro Stück
 
 Stück
Weinhefe (1 Angebot) 
Weinhefe Weinhefe für die Herstellung alkoholischer Getränke aus Früchten. Ideale Lagertemperatur: 0°C-10°C. Geeignet für 50l Eignung: - Bernkastler für äpfel, Feigen, Hagebutten, Rhabarber, Rosine...
Vierka
011270
€ 8,79*
pro Stück
 
 Stück
Weinhefe (1 Angebot) 
Weinhefe Weinhefe für die Herstellung alkoholischer Getränke aus Früchten. Ideale Lagertemperatur: 0°C-10°C. Geeignet für 50l Eignung: - Bernkastler für äpfel, Feigen, Hagebutten, Rhabarber, Rosine...
Vierka
011320
€ 8,84*
pro Stück
 
 Stück
Weinhefe (1 Angebot) 
Weinhefe Weinhefe für die Herstellung alkoholischer Getränke aus Früchten. Ideale Lagertemperatur: 0°C-10°C. Geeignet für 50l Eignung: - Bernkastler für äpfel, Feigen, Hagebutten, Rhabarber, Rosine...
Vierka
011100
€ 8,84*
pro Stück
 
 Stück
Weinhefe (1 Angebot) 
Weinhefe Weinhefe für die Herstellung alkoholischer Getränke aus Früchten. Ideale Lagertemperatur: 0°C-10°C. Geeignet für 50l Eignung: - Bernkastler für äpfel, Feigen, Hagebutten, Rhabarber, Rosine...
Vierka
011300
€ 8,79*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   Alle    Seite: 1   2   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Weinhefe
^

Weinhefe - So kommt der Geist in die Flasche

Die Weinhefe gehört zu unverzichtbaren Hilfsmitteln des Keltereibedarfs. Sie bewirkt die Gärung des Weinmosts und dient damit zur Herstellung von Wein. Hefe wird auch zur Herstellung anderer alkoholische Getränke wie Bier oder Met.

Die Herkunft der Weinhefe

Bei der Herkunft der Weinhefe unterscheidet man zwischen wilden Weinhefen und Reinzuchthefen. Wilde Weinhefen sind natürlichen Ursprungs und kommen in den verschiedensten Formen auf den Reben jedes Weingutes vor. Im Allgemeinen reichen diese natürlichen Vorkommen aus, um es dem Winzer zu ermöglichen, die Gärung seines Weines autark zu bewerkstelligen. Allerdings kann es vorkommen, dass die Temperaturen während der Lese (Weinernte) nicht hoch genug sind, um Weinhefe in ausreichender Menge zu bilden. Auch die vermehrte Anwendung von Fungiziden und Insektiziden wirkt sich auf die wilde Weinhefe aus. In diesem Fall greift man auf Reinzuchthefen zurück. Reinzuchthefen sind selektierte Hefearten, welche im Labor gezüchtet, dehydriert und anschließend als Trockenhefe verkauft werden.

Funktion der Weinhefe

Die Weinhefe bewirkt im Most die Umsetzung von Zucker, der in Form von Glucose und Fructose vorhanden ist,  in Alkohol. Der einzellige Organismus nutzt diesen Prozess, um sich zu vermehren, wobei dieses Wachstum nicht nur von der Art des Hefestammes, sondern auch von der Temperatur abhängt. So weisen übliche in der Natur vorkommende Hefen ein stetiges Wachstum bei etwa 15 °C auf. Bei auftretenden Lagertemperaturen von weniger als 15 °C sollte man spezielle Kaltgärhefen verwenden. Da sich das Wachstum der Hefestämme maßgeblich auf den Alkoholgehalt des späteren Weines auswirkt, ist es außerordentlich wichtig, dieses zu regeln, indem man Einfluss auf die Gärzeit, die Temperatur und den eigentlichen Hefestamm mittels Hefenährsalzen nimmt.

Welche Hefestämme gibt es?

Hefe wird nicht nur in der Gärung von Rotwein oder Weißwein verwendet, sondern auch bei der Herstellung von Bier und Brot. Die Weinhefe an sich besteht aus mehreren unterschiedlichen Hefestämmen, von denen manche nur bis zu einem bestimmten Alkoholgehalt des Weines arbeiten. Andere nehmen Einfluss auf den Geruch des Weines, da sie in besonderem Maße Schwefelwasserstoff ausstoßen. Wieder andere Stämme beeinflussen sowohl Geschmack, als auch Aroma des Weines.

Vorteile der Reinzuchthefe gegenüber der wilden Hefe

Entgegen der wilden Hefe besteht die Reinzuchthefe nur aus ausgewählten Hefestämmen und ist somit besser kontrollierbar und birgt weniger Überraschungen für den Winzer, da sie auch immer dieselbe Qualität aufweist.    
 


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.