Übersicht | "Wiegehubwagen"Überbegriffe Unterbegriffe Hubwagen-Ersatzteile Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 1 305,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 695,39* pro Stück |
| |
fetra 2122 Hubwagen (8 Angebote) Rahmen und Gabeln in verwindungsfreier Schalenbauweise, gelb pulverbeschichtet. Hydraulische Handpumpe wartungsfrei gelagert. Stabile Stahlrohrdeichsel mit Gegenlager für Schubbetrieb, pulverbeschi... |
|
€ 1 686,22* pro Stück |
| |
Handhubwagen-Waage, 2000 kg/1 kg, PCE-PTS 1N (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Handhubwagen-Waage, PCE-PTS 1N, PCE Instruments Bei der Handhubwagen-Waage handelt es sich um eine bequeme Möglichkeit Zeit zu sparen und Arbeitsabläufe zu verkürzen. Dies... |
PCE Instruments PCE-PTS 1N |
€ 1 139,56* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 576,36* pro Stück |
| |
Hubwagen WHD2000, mit Waage und Drucker (2 Angebote) Der Hubwagen mit Waage und Drucker ist robust verarbeitet und hat eine Tragfähigkeit von 2 t. Die Wiegeeinrichtung wird mit herkömmlichen Mignon-Batterien (AA) betrieben, wodurch ein einfaches und ... |
|
€ 1 772,15* pro Stück |
| |
Hubwagen WHP-DE1500, mit Waage und Drucker, geeicht (1 Angebot) Ein zuverlässiger und präziser Helfer in allen Bereichen. Mit Akkus ausgestattet, die im Schnellwechselsystem extern geladen werden und einfach mit einer Hand auszutauschen sind. So sind die Hubwag... |
|
€ 3 030,19* pro Stück |
| |
|
|
€ 2 490,83* pro Stück |
| |
Hubwagen WHP-E1500, mit Waage, geeicht (1 Angebot) Ein zuverlässiger und präziser Helfer in allen Bereichen. Mit Akkus ausgestattet, die im Schnellwechselsystem extern geladen werden und einfach mit einer Hand auszutauschen sind. So sind die Hubwag... |
|
€ 2 669,78* pro Stück |
| |
Hubwagen WHP2000 Premiummodell, mit Waage (1 Angebot) Mit einer Wiegegenauigkeit von 99,9% und somit ein zuverlässiger und präziser Helfer in allen Bereichen. Mit Akkus ausgestattet, die im Schnellwechselsystem extern geladen werden und einfach mit ei... |
|
€ 2 305,48* pro Stück |
| |
|
Pramac GVB53SDD8I0 V2A EDELSTAHL |
€ 6 607,55* pro Stück |
| |
|
Pramac GVB530DD8I0 V2A EDELSTAHL |
€ 6 358,89* pro Stück |
| |
Wiegehubwagen PX20, Traglast 2000 kg, Hubhöhe 205 mm (1 Angebot) Der Wiegehubwagen PX 20 hat eine Tragkraft von 2000 kg. Mittels eines intelligenten Gerätes ist es mit dem Wiegehubwagen PX20 möglich, die gehobenen oder transportieren Lasten mit exakten Werten zu... |
Pramac G6B330UV100 PANTONE 382 |
€ 2 357,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 39,99* pro Stück |
| |
ELMAG Handhubwagen mit Waage WHW 2000 (1 Angebot) Hohe Genauigkeit: Maximale Abweichung von 0,1%, selbst bei ungünstigen Bedingungen Summierfunktion: Addiert Gesamtgewicht und verhindert Doppelwiegungen Lange Batterielebensdauer mit 4 AA-Batterien... |
|
€ 1 834,12* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Wiegehubwagen | |  | Wiegehubwagen: Mobile Waage für Paletten und Stückgut
Mobile Waagen arbeiten direkt vor Ort, so muss Ware zum Wiegen nicht unnötig weit transportiert werden. Sie sind flexibel einsetzbar, mobil und erweitern den beliebten Hubwagen um eine Waagefunktion. Die Wiegehubwagen können geeicht sein, mit einem Drucker ausgestattet und individuell auf die betrieblichen Anforderungen angepasst werden.
Niedrighubwagen mit Waagefunktion
Die Wiegehubwagen sind auch unter dem Namen Waagehubwagen bekannt. Beides bezeichnet eine Art der Niedrighubwagen, in die eine Waage integriert ist. Diese Funktion lässt die Wiegehubwagen zu einer mobilen Waage im betrieblichen Bereich werden. Statt Paletten zu einer stationären Waage zu transportieren, misst der Wiegehubwagen direkt vor Ort das Gewicht. Die Vorteile dieser Hubwagen sind
- Zeitersparnis,
- Kostenersparnis und
- die individuelle Ausstattung.
Statt einer stationären Waage für den gesamten Betrieb oder einen Bereich, bieten die Wiegehubwagen individuell auf das jeweilige Wiegegut zugeschnittene Lösungen. Sie sind schnell einsatzbereit, schonen die Zeitkapazität und sparen Kosten für weite Wege ein. Je weniger eine Ware transportiert wird, umso unwahrscheinlicher werden Transportschäden.
Diese Vorteile sprechen für den Einsatz eines Wiegehubwagens. Um sie vollkommen nutzen zu können, sollte der Hubwagen den Anforderungen des Lastgutes gewachsen sein. Die Wiegehubwagen unterscheiden sich grundsätzlich in
- ihrer Traglast,
- der Gabellänge und
- der Ablesbarkeit.
Diese Werte geben die ersten Anhaltspunkte für die optimale Auswahl. Die zulässige Traglast ergibt sich aus der Tragfähigkeit des Hubwagens. Sie entspricht der maximal möglichen Zuladung. Wird dieser Wert überschritten, kann der Wiegehubwagen Schaden nehmen. Die mobilen Waagen sind mit Traglasten von 2.000 kg bis 3.000 kg erhältlich. Das Gewicht nehmen sie über ihre Gabeln auf. Deren Länge entscheidet darüber, welches Wiegegut aufgenommen werden kann und wie wendig die Hubwagen sind. Europaletten sind am besten für eine Gabellänge ab 1.150 mm geeignet. Je kürzer die Gabeln sind, umso kleiner ist der Wendekreis und umso weniger kann der Hubwagen durch schmale Gänge manövriert werden. Je genauer die Gewichtsbestimmung erfolgen soll, umso kleiner muss die Ablesbarkeit kein. Die Waagehubwagen sind mit Ableseschritten von 0,2 kg bis 5 kg ausgestattet.
Nicht geeicht, geeicht oder mit Drucker ausgestattet?
Die erste Auswahl nach Traglast, Gabellänge und Ablesbarkeit bietet einen guten Überblick der möglichen Modelle. Sie unterscheiden sich in der Ausstattung der Waagen. Sie sind entweder geeicht oder nicht geeicht, mit Batterien oder Netzanschluss ausgestattet und einige Modelle haben einen Drucker mit an Bord. Auch Ex-geschützte Modelle werden angeboten. Ebenso Waagehubwagen aus Edelstahl und IP 67.
Ebenso mobil, aber für deutlich kleinere Lasten mit bis zu einem Kilo ausgelegt, sind die Taschenwaagen. Größere Lasten bis 25 Tonnen nehmen Kranwaagen auf. Für den stationären Einsatz eignen sich Bodenwaagen.
|
|