Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  > Warensicherung

  Warensicherung  Zum Expertenwissen

Wählen Sie aus folgendem Sortiment
„Warensicherung“
Überbegriffe
Klebeband
Klettband
Mit Klettband lassen sich unompliziert lösbare Ver­bindungen erzeugen.
X-Band
Elastisches Kreuzband für schnelles Bündeln und Fi­xieren. Ohne Verschluss an­wendbar, ideal für leichte bis mittelschwere Pack­stücke.
Paketschnur
Robuste Schnur zum Ver­schnüren und Fixieren von Paketen. Aus Naturfaser oder Kunststoff, vielseitig im Versand einsetzbar.
Seile
Starke, flexible Stränge zum Ziehen, Heben oder Sichern. Erhältlich in ver­schiedenen Materialien und Stärken für vielfältige An­wendungen.
Folien/Hauben
Schrumpfhaube
Schützende Kunststoffhau­be, die sich durch Hitze eng an Güter legt. Ideal zur Sta­bilisierung und Sicherung von Palettenladungen.
Verpackungsfolie
Flexible Folie zum Schutz, Bündeln oder Umhüllen von Waren. In Varianten wie Stretch-, Schrumpf- oder Luftpolsterfolie erhältlich.
Seitenfaltenhaube
Folienhaube mit seitlichen Falten für voluminöse Pack­güter. Passt sich flexibel der Palettenform an und schützt vor Staub und Feuchtigkeit.
Couchhüllen
Schützende Überzüge für Sofas gegen Schmutz, Ab­nutzung und Flecken. Er­hältlich in verschiedenen Größen, Materialien und Designs.
Sesselhüllen
Passgenaue Überzüge zum Schutz und zur Aufwertung von Sesseln. Ideal gegen Abnutzung, Flecken und für stilvolle Raumgestaltung.
Oberflächenschutznetz
Netzschlauch, der mit einer Schere zugeschnitten wer­den kann und Produktober­flächen beim Transport bzw. der Lagerung schützt.
Hilfsmittel
Abroller
Gerät zum einfachen Abwi­ckeln und Abschneiden von Rollenmaterial. Geeignet für Klebebänder, Folien o­der Papierrollen im Lager und Büro.
Umreifungssysteme
Komplettlösungen zum Si­chern von Packgütern mit Bandmaterial. Bestehen aus Band, Spann- und Ver­schlussgerät oder vollau­tomatischen Maschinen.
Kantenschutz/Stapelschutz
Kantenschutzecken
Stabile Eckstücke für den Schutz empfindlicher Kan­ten bei Transport und La­gerung. Verhindern Druck­stellen und Beschädigun­gen durch Umreifungs­bänder.
Kantenschutzleisten
Längliche Schutzprofile für Kanten von Packstücken o­der Möbeln. Verteilen Druck gleichmäßig und bewahren vor Transportschäden.
Stapelschutz
Stapelschutz für die Kenn­zeichnung nicht stapelbarer Paletten. Warnen visuell vor dem Überstapeln und schüt­zen empfindliche Ware.
Korkplättchen
Kleine, rutschhemmende Unterlagen aus Kork. Die­nen dem Schutz empfind­licher Oberflächen oder dem Abstandhalten beim Stapeln.
Weitere Informationen zum Thema Warensicherung
^

Auf die richtige Warensicherung kommt es beim Transport an

Der Versand von Briefen, Waren und Paketen gehört zu wichtigen Aufgaben im innerbetrieblichen Ablauf. Damit Kunden, Lieferanten und andere Adressaten die richtigen Lieferungen auch unbeschädigt erhalten, bedarf es der Warensicherung. Dabei kommt es auf die Verpackung an, die das beförderte Gut schützen soll. Mit den richtigen Mitteln lassen sich die zu befördernden Waren nicht nur geschützt verpacken, man kann auch noch Zeit und Geld sparen, wenn man die richtigen Hilfsmittel verwendet.

Die passende Verpackung ist wichtig

Ein wichtiger Bestandteil der Warensicherung ist die Verpackung. Nur gut geschützte und richtig verpackte Waren können problem- und gefahrlos an den Zielort befördert werden. Damit das Verpacken keine unnötige Zeit in Anspruch nimmt und auch keine vermeidbaren Fehler passieren, gibt es Hilfsmittel, derer man sich bedienen kann. Dazu zählen zum Beispiel Abroller, Verpackungsbänder und -folien, Umreifungssysteme und Seile.

Abroller

Abroller gibt es in verschiedenen Ausführungen und zum Befestigen von verschiedenen Materialien. Diese können einerseits mit Etiketten, aber andererseits auch mit Packband oder Folie bestückt sein. Der Abroller erleichtert die Warensicherung in dem Sinne, dass das Packband, die Folie oder auch Aufkleber schnell, einfach und unproblematisch dort befestigt werden können, wo sie benötigt werden. Nur optimal verpackte Waren ermöglichen einen Transport ohne Schäden und zählen somit zu den wichtigen Bestandteilen der Warensicherung.

Verpackungsbänder und Verpackungsfolien

Zum Verpacken können aber auch Verpackungsbänder verwendet werden. Ob es sich dabei um Kordel, X-Bänder oder Umreifungsbänder handelt, bleibt dem jeweiligen Versender überlassen. Manche Waren benötigen eine besondere Verpackung, um einen sicheren Transport zu ermöglichen. Mit Verpackungsfolien kann einerseits die Ware geschützt werden, andererseits kann diese auch in eine versandtechnisch optimale Form gebracht werden. Spezielle Folien wie zum Beispiel die Schrumpffolie oder die Stretchfolie ermöglichen es, die Waren gut zu verpacken, ohne dabei zusätzliches Klebeband zu benötigen.

Pack- und Klebeband

Klebebänder in den unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen ein sicheres Verschließen von Paketen. Hierfür wird auch das Packband verwendet. Verschiedene Materialien und Eigenschaften von Pack- und Klebebändern ermöglichen mit Hilfe eines Abrollers einen effizienten und optimalen Einsatz. Um die Sicherheit von Pack- und Klebebändern zu gewährleisten, muss auf eine trockene Lagerung geachtet werden. Andernfalls kann es sein, dass die Reißfestigkeit und die Klebekraft beeinträchtigt werden.

Paketschnur

Die Packschnur gibt es in verschiedenen Stärken und Längen. Sie stellt eine umweltfreundliche Lösung für das sichere Verpacken von Waren für den Versand dar. Das X-Band ist eine optimale Verpackungshilfe für CDs, Disketten oder Zeitschriften. Die dehnfähigen Bänder werden daher hauptsächlich für die Warensicherung in diesen Bereichen verwendet.

Seile

In der Warensicherung kommen auch Seile zum Einsatz. Seile aus den unterschiedlichsten Materialien ermöglichen eine sichere Verpackung auch von großen Packstücken.

Umreifungssysteme

Umreifungssysteme ermöglichen eine Warensicherung der besonderen Art. Damit können große Packstücke sicher verschlossen werden. Hierbei wird das Umreifungsband direkt in einem Arbeitsschritt um das Packstück gelegt und somit ein fester Halt erreicht.
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.